AMD Thorton 1666 MHz @ 2350 MHz 40°C mit 1.85 Volt
hi @ all ok meiner läuft im momment 2300 mhz@ 1,70 V.....realtakt ist aber halt etwas weniger.....also bei meiner schice ECS hat sie anstatt 1,70V ca. 1,65 V aber egal 0,05V ist mückenschiss *gg*
da denke ich mal, das daraus noch viel mehr werden kann....mein ziel ist 2500 MHz und das für ne 55euro cpu
ich hab ein tpmw und weiss nicht ob es bessere gibt.... aqxea dut3c 2000 ........
MfG
Beiträge gesamt: 2539 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7912 Tagen | Erstellt: 17:22 am 29. Nov. 2003
AMD Thorton 1666 MHz @ 2350 MHz 40°C mit 1.85 Volt
hi suenda und hi @ all
was für ne kennung hat deine cpu ??? also stepping KW und so ....???
meiner läuft auch so ziemlich gleich wie deiner, aber ich lass mal vorerst das OC, bis ich meine NF-7 hab, sonst muss ich jedes mal die cpu raushauen und die pins reinstecken ...und das nervt auf dauer *gg*
goil ich habe mein AB vom wakü draußen und die wassertemps liegen bei ca. 13 ° *FROI* und die cpu temp @ 20° aber das ist nach ca. 20min. last....ich schau mal obs noch sinkt...
PS: es entsteht kein kondenzwasser, da mein pc auch draußen steht das ist ne kühlung
sponsored by mother nature *gg*
Beiträge gesamt: 2539 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7912 Tagen | Erstellt: 23:07 am 29. Nov. 2003
Hehe, dann steckst Du im Winter also kein Geld in die Kühlung deines Rechners, sondern in warme Kleidung, damit Du auf dem Balkon nicht so frierst...Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66577 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8024 Tagen | Erstellt: 10:31 am 30. Nov. 2003
AMD Thorton 1666 MHz @ 2350 MHz 40°C mit 1.85 Volt
Zitat von Slidehammer am 10:31 am Nov. 30, 2003 Hehe, dann steckst Du im Winter also kein Geld in die Kühlung deines Rechners, sondern in warme Kleidung, damit Du auf dem Balkon nicht so frierst...
naja der pc ist ja auf dem balkon, aber ich bin drinne, und für die käbel muss die türe nicht offen sein...halt nur durch nen kleinen spalt. ich fürchte mich vor dem sommer
suenda: ui eigentlich müsste deiner besser laufen, ich habe aber einen 0338 und du etwas älter.... aber dafür hast du aqzea und ich mit X also deiner könnte bissl besser sein....
<-----warten bis die nf-7 kommt
Beiträge gesamt: 2539 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7912 Tagen | Erstellt: 12:12 am 30. Nov. 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2700 MHz @ 3224 MHz 34°C mit 1.375 Volt
Ich nochmal. Ich hab mal ein wenig getestet. Wie sollte es auch anders sein. Bin gerade bei 1,75V und 2442MHZ. Läuft Gamestable. Ob es auch rockstable ist muss ich nochmal testen. http://valid.x86-secret.com/cache/banner/336918.png
Beiträge gesamt: 1660 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8073 Tagen | Erstellt: 12:46 am 30. Nov. 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 1900 MHz @ 2280 MHz 45°C mit 1.125 Volt
jo, fett suenda! hab ich mir gleich gedacht, daß der noch ordentlich abgeht, als ich deine werte bei default-spannung gelesen habe. erinnert mich etwas an meinen lieben duri. wie kühlst du den eigentlich, müßte jetzt doch langsam anfangen richtig warm zu geben das teil, oder? also ich kann 2480@1,78 fahren, aber das krieg ich nicht mehr gekühlt un wenn die temps dann 55°C erreichen schmiert auch prime ab. wenn du noch den cache aufbekommen würdest wäre das echt der absoute oberhammer bei dem takt!!!
Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7823 Tagen | Erstellt: 15:06 am 30. Nov. 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2700 MHz @ 3224 MHz 34°C mit 1.375 Volt
Bei mir nach 1 Stunde Vollast zwischen 43° und 46°C. Wakü sei dank. Leider betreibe ich den Dual Radi im Moment nur mit einem Lufter. Weiteres Manko, mein Rechner steht in nem Fach im Schreibtisch und da staut sich die warme Luft. Also bei 1,85V komm ich auf 2500MHZ. Ist mir leider etwas viel. Verhält sich also wie jeder anderen Thorton/ Barton. Irgendwann muss man ihn einfeuern bis der Sockel qualmt. 0,1V für 50MHZ ist mir dann doch etwas viel, also bleibt er erstmal bei knappen 2450MHZ.
(Geändert von Suenda um 15:31 am Nov. 30, 2003)
http://valid.x86-secret.com/cache/banner/336918.png
Beiträge gesamt: 1660 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8073 Tagen | Erstellt: 15:30 am 30. Nov. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen