|
PsY
aus Aachen offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
Intel Core i5
|
Hallo! Ich habe mir neue Hardware gekauft, auch mit Hinsicht auf oc-ing. Meine Komponenten sind: Athlon XP 3000+ Barton FSB 333 AQXEA-Stepping 2x512 TwinMos PC2700/333 Asus A7N8x Deluxe Rev.2 (nForce2 Ultra 400) EKL Blade XP3000+ Papst (s. www.ichbinleise.de für details) wenn irgendwie relevant ist: Habe noch den Thermaltake Xaser III 1000A (wegen Kühlung) Also ich habe absolut keine Ahnung von V-Core, FSB Einstellungen, ob ich ein aktuelles bios brauche, wie ich das AQXEA-Stepping ausnutze, usw. Ich wäre sehr dankbar für eine Einsteiger-freundliche Anleitung oder sichere Werte für FSB, V-Core usw. Bitte helft mir mit eurem Fachwissen! Danke im Voraus! PsY
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, wcihitg ist, dsas der estre und lzete Buchtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
Beiträge gesamt: 546 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7812 Tagen | Erstellt: 20:48 am 17. Sep. 2003
|
|
|
|
narayan
aus Moers offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 1860 MHz @ 3000 MHz 40°C mit 1.35 Volt
|
wenn du dich garnicht mit vcore, usw. auskennst würde ich dir empfehlen, dass du es fürs erste sein lässt. ein 3000xp reicht doch im moment noch locker. egal kleine erläuterung für anfänger VCore: Spannung des prozessors Wie viel ein 3000xp hat, weiss ich jetzt nicht (1,8 oder 1,85 ) fsb= frontsidebus. zusammen mit dem multiplikator ergibt der fsb den takt des prozessors. bsp: fsb 200, multi 11= 2200 Mhz mit anderen worten: wenn du deinen fsb im bios erhöhst, wird automatisch der takt deines prozessors erhöht. je schneller der fsb, desto schneller der prozessor! bsp: multi 10, fsb 200= 2000mhz =scheller multi 20, fsb 100= 2000mhz= langsamer, obwohl gleicher takt. durch die erhöhung des taktes muss man früher oder später die spannung des prozessors (Vcore) anheben, da der prozessor mehr saft braucht um die geforderte leistung zu bringen. da aber durch die anhebung der spannung auch gleichzeitig die temperatur des prozessors steigt, sollte man die spannung immer in kleinen schritten erhöhen und die temperatur im auge behalten. im moment fällt mir nicht ein, was ich dir noch sagen könnte mfg viel glück
[ Intel Core2Duo 6300 | Gigabyte EP45-UD3R | Zotac GeForce GTX275 | 4 GB OCZ Titanium 1066 DDR2 | OCZ ModXtreme 500W | 2x Seagate Barracuda 500GB S-ATA II | Creative X-FI Titanium | Arctic Cooling Freezer Xtreme ]
|
Beiträge gesamt: 1510 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8242 Tagen | Erstellt: 21:33 am 17. Sep. 2003
|
|
|
|
|
|
PsY
aus Aachen offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
Intel Core i5
|
nochmal n paar fragen: 1. was ist vdd spannung? wo kann ich das einstellen? 2. wenn ich pc2700/333 Ram hab könnte ich keinen FSB-Wert von 200 haben oder? btw.: ich hab hier n paar einstellungen, was würdet ihr mir raten? 2.250 MHz (13,5 x 166 MHz) V-Core: 1,7 Volt Vdd: 1,6 Volt (3200+) 2.300 MHz (11,5 x 200 MHz) V-Core: 1,825 Volt Vdd: 1,76 Volt (3400+) 2.400 MHz (12 x 200 MHz) V-Core: 1,85 Volt Vdd: 1,82 Volt (3600+) Ich glaub die beiden letzten gehen nicht oder?
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, wcihitg ist, dsas der estre und lzete Buchtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
Beiträge gesamt: 546 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7812 Tagen | Erstellt: 22:44 am 17. Sep. 2003
|
|
|
|
|