Bei Chip.de ist ne Anleitung dazu. Kann ich denn tatsächlich einfach so den Silberleitlack draufmachen ohne vorher die darunterliegenden Schichten mit Zweikomponentenkleber zu isolieren? Beim 2500+ ist die Brücke wohl durchgelasert und man muss vorher isolieren. Ist das beim Thorton nicht so?
DDR-400 Speicher also PC3200er müsste doch reichen wenn ich den gemoddeten Chip dann auf 200MHz FSB laufen lassen will. Der FSB hat ja nix mit dem Speichertakt zu tun, sehe ich das richtig?
Ich will das ganze auf dem 8rda3i von Epox laufen lassen.
Postet mir bitte eure Meinungen, denn ich modde und Übertakte zum ersten mal. Hab zwar schon viel darüber gelesen, aber bei der Anzahl an Möglichkeiten ist es nicht leicht den überblick zu behalten.
Auch die häufigsten Fehler zu wissen wäre gut.
Guten Rutsch allen!!!
Beiträge gesamt: 29 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7360 Tagen | Erstellt: 10:48 am 30. Dez. 2004
ich glaub für den cachemod isses egal ob der cut isoliert ist oder nicht ... sonst würden die das da ja auch nicht schreiben
Ansonsten haste alles soweit richtig verstanden
Ich würd mir dazu aber auch noch ne dose lösungsmittel wie aceton dazukaufen damit du die verbindungun auch wieder 100pro wegkriegst fals der cache im eimer ist ... das kann nämlich passieren !
[Edit] Hab grad gesehen das Chip bei beiden Mods verschweigt das sie auch den Multi ändern ... das sieht man da leider nur an den screenshots.
Achte also auch darauf !!!
(Geändert von Henro um 11:55 am Dez. 30, 2004)
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8636 Tagen | Erstellt: 11:48 am 30. Dez. 2004
ne normalerweise passiert nix weiter wenn der freigeschaltete cache kaputt is ... entweder man sieht ihn gar nicht und hat abstürze oder man sieht ihn und hat abstürze
Is aber alles halb so wild weil man dann einfach den mod rückgängig macht !
Das rating für n 3200+ ergibt sich übrigens aus 512kb und nem Takt von 2200Mhz ... 2500Mhz sind n bischen zuviel und die wirste mit deiner CPU wohl nicht schaffen (was aber nicht ausgeschlossen ist!)
Dem größeren Cache allein sagt man je nach anwendung eine leistungssteigerung von 0-10% nach
Allerdings isses eigentlich nicht weiter schwer dein vorhaben komplett druchzuführen !
Mach aber nicht alles auf einmal sondern schrittweise nacheinander um fehlerquellen besser eingrenzen zu können !
Also erstmal cache freischalten und testen und wenns läuft dann kannste mitm übertakten auf 2200Mhz weitermachen
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8636 Tagen | Erstellt: 12:07 am 30. Dez. 2004
Intel Core i5 3400 MHz @ 4800 MHz 66°C mit 1.336 Volt
Der FSB hat auf jeden Fall was mit dem Speichertakt zu tun - erst recht wenn CPU und Ram "synchron" laufen ( beides mit z.B. 200) ! Synchron ist empfehlenswerter, da performanter als asynchrone Taktung von Ram und CPU. Der 3200+ hat real 2200Mhz ( 200x11) ! Probier doch lieber erst 166 FSB aus bzw. beim Epox kannste denn FSB doch einstellen wie du lustig bist und dich darüber an die Grenze der CPU rantasten (dein Board und Ram sind auf jeden Fall für FSB 200 ausgelegt) Für gute Kühlung wirste wohl noch sorgen müssen und eventuell die V-Core anheben damit der Prozzie die angepeilten MHz schafft ( auf die Temps achten !!! )
Beiträge gesamt: 1003 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7675 Tagen | Erstellt: 12:15 am 30. Dez. 2004
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2600 MHz 45°C mit 1.4 Volt
Wie berechnet man denn das mit dem Cache und dem Takt?
Wenn der als 3200+ erkannt werden soll muss ich doch (laut Workshop P-Rating bei amd cpu hier auf ocinside) auf 2500Mhz takten, oder???
Das mit den Ratings, realem Takt Multi und L2Cachegrösse verwirrt mich sowieso kann das mal jemand aufdröseln?
Ich dachte nämlich nach deinem Beispiel mit 2200Mhz beim Multi von 12,5 wäre der FSB dann auf 176MHz. Dann wäre es doch aber ein 2700+, oder? Wie kommen die bei Chip denn darauf dass der Chip auf das niveau von nem 3200+ kommen kann wenn ich 2500MHz sehr warscheinlich nicht erreiche. Wollte den Proz ja nu auch nicht mit Stickstoff kühlen...
Beiträge gesamt: 29 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7360 Tagen | Erstellt: 12:30 am 30. Dez. 2004
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2600 MHz 45°C mit 1.4 Volt
@Judgi
Sicher langsam mache ich es sowieso..., habe grad erst `n Board in die ewigen Jagdgründe geschickt mit dem dazugehörigen speicher...(fragt bitte nicht wieso, is mir sehr peinlich) Deswegen auch das vorhaben mitm oc`n denn fürn neuen proz is kein geld mehr da.
Beiträge gesamt: 29 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7360 Tagen | Erstellt: 12:38 am 30. Dez. 2004
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2600 MHz 45°C mit 1.4 Volt
Aso, das lässt sich also nicht mit irgend einer Formel berechnen sondern bezieht sich dann auf andere Proz`s von AMD, also die Bartons, nehme ich mal an. Die haben ja 512kb, oder?
Beiträge gesamt: 29 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7360 Tagen | Erstellt: 12:42 am 30. Dez. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen