|
|
|
|
svenska
aus Bärlin :)) offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
|
Zitat von DUDE am 12:16 am Juli 19, 2003
Zitat von svenska am 13:33 am Juli 18, 2003
Zitat von Suenda am 23:11 am Juli 17, 2003 Kann aber trotzdem passieren, dass er im Endeffekt kälter wird durch die größere Kontaktfläche (ich spreche davon, wenn man die Temp der 2 Prozzis mit dem gleichen Kühler vergleicht). Oder irre ich mich da? Kannst Du mal nen Link posten wo die Verlustleistung vom Barton und vom TBred steht? (Geändert von Suenda um 23:12 am Juli 17, 2003)
| die cpu hat zwar ne grössere kontankfläche, aber genau darum gibt ja mehr fläche mehr wäre ab oder hast du dich mal gefragt, warum die cpus immer kleiner werden? 15nm->13nm. der palomino hätte bei gleicher taktung und vcore mehr wärme als nen t-bred weil die oberfläche grösser ist.
| Öhm willst du mir damit sagen der Palo wird wärmer, weil er eine Größere Oberfläche hat?? Könnte es vieleicht auch daran liegen das der Palo noch in 0,18er Fertigung hergestellt wird und dickere Leiterbahnen bedeuten höhere Abwärme sprich Wärmeverlustleistung. Deine Theorie ist damit ziemlich daneben hehe.
| ja hallo??! is doch dit selbe wat ick jesagt habe
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
|
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8385 Tagen | Erstellt: 14:13 am 19. Juli 2003
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Suenda am 14:15 am Juli 19, 2003 Trotzdem würden mich ein paar Meinungen zu meinem neuen Prozzi interessieren.
| Was erwartest Du? Daß jemand sagt: "er geht mit 1,72345678 V auf 2,43678462 GHz" ? Jede CPU ist anders. Das Stepping ist vom Grundsatz her ok, mehr kann Dir keiner ohne zu testen sagen.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 14:20 am 19. Juli 2003
|
|
Suenda
aus gesetzt offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2700 MHz @ 3224 MHz 34°C mit 1.375 Volt
|
Ne sowas will ich nicht hören, sondern dass wer sagt, "den KÖNNTE man wahrscheinlich gut auf 2200 oder 2300 kriegen, vielleicht auch auf 1,65V" oder "ne bring den lieber zurück und hol die nen XXXXX, weil der bei mehreren gute Leistung gebracht hat". Ich weiss, dass jede CPU anders ist, aber auf Grund von dem was andere für Erfahrungen mit dem oder einem sehr ähnlichen Stepping gemacht haben, kann man auch ne kleine Statistik machen. Ich habe diesen Thread komplett gelesen und weiss auch nicht auf welcher Seite wer etwas über seinen Barton geschrieben hat. Die OC- Datenbank ist auch nicht so gut gefüllt in Sachen Barton. Nur was heisst bei Dir: "Das Stepping ist vom Grundsatz her ok"? Heisst das, dass das Stepping eher unten angesiedelt ist oder eher bei den besseren? Solche Fragen möchte ich klären. (Geändert von Suenda um 14:26 am Juli 19, 2003)
http://valid.x86-secret.com/cache/banner/336918.png
|
Beiträge gesamt: 1660 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 14:24 am 19. Juli 2003
|
|
Sh325
aus Hamburg offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1833 MHz @ 2200 MHz 43°C mit 1.65 Volt
|
Hi, habe ja jetzt auch seit einer Woche einen Barton 2500+. Vorher hatte ich einen AXDA2100 Dut3c Aiuhb 0306 MPMW. Diesen Prozessor hatte ich mit 2144 Mhz bei 1.65 Vot laufen. Die Temperatur lag bei Vollast auf 43 Grad. Um zu vergleichen habe ich meinen Barton auf 2144 Mhz und 1.65 Volt getaktet. Temperatur lag dann bei 51 Grad Vollast. Kühler liegt richtig drauf und Wärmeleitpaste (Artic Silver 3) ist auch drauf. Habe auch den Kühler noch mal ab gemacht und ganz dünn WP aufgetragen, ergab aber keinen Unterschied. Wieder 51 Grad. Also ist "mein" Barton bei identischen Bedingungen wärmer! Stepping ist AXDA 2500 KVYD AQXEA 0324 UPCW. CPU läuft jetzt auf 2183 Mhz und 1.75 VOLT. Mit 1.65 Volt ist er nicht stabil. Maximal hatte ich jetzt 2250 Mhz bei 1.85 Volt. Und da stürzt er nach 2 minuten ab. Bei 46 Grad idle. /ironie an Also supergeiles Stepping \ironie aus
CPU: AMD XP2500+ Gehäuse: Chieftec CS601 Blue, NT Antec True Blue 480W, Abit Nf7 Rev 2.0, 1x512 MB Corsair PC3500, Geforce4 4200, IBM 40 GB, 23 Grad Case Temperatur, Zalman CNPS-7000A-CU , HD-Temp 29 Grad
|
Beiträge gesamt: 66 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7933 Tagen | Erstellt: 15:11 am 19. Juli 2003
|
|
DUDE
aus HOME OF MY GTI offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64
|
Zitat von svenska am 14:13 am Juli 19, 2003
Zitat von DUDE am 12:16 am Juli 19, 2003
Zitat von svenska am 13:33 am Juli 18, 2003
Zitat von Suenda am 23:11 am Juli 17, 2003 Kann aber trotzdem passieren, dass er im Endeffekt kälter wird durch die größere Kontaktfläche (ich spreche davon, wenn man die Temp der 2 Prozzis mit dem gleichen Kühler vergleicht). Oder irre ich mich da? Kannst Du mal nen Link posten wo die Verlustleistung vom Barton und vom TBred steht? (Geändert von Suenda um 23:12 am Juli 17, 2003)
| die cpu hat zwar ne grössere kontankfläche, aber genau darum gibt ja mehr fläche mehr wäre ab oder hast du dich mal gefragt, warum die cpus immer kleiner werden? 15nm->13nm. der palomino hätte bei gleicher taktung und vcore mehr wärme als nen t-bred weil die oberfläche grösser ist.
| Öhm willst du mir damit sagen der Palo wird wärmer, weil er eine Größere Oberfläche hat?? Könnte es vieleicht auch daran liegen das der Palo noch in 0,18er Fertigung hergestellt wird und dickere Leiterbahnen bedeuten höhere Abwärme sprich Wärmeverlustleistung. Deine Theorie ist damit ziemlich daneben hehe.
| ja hallo??! is doch dit selbe wat ick jesagt habe
| Mag ja sein das du das gemeint hast, aber geschriebnen hast du Zitat"der palomino hätte bei gleicher taktung und vcore mehr wärme als nen t-bred weil die oberfläche grösser ist" und das ist Unsinn.der wird nicht Wärmer weiler ne größere Oberfläche hat ,sondern weil er ein gröbere Fertigungsstruktur hat. Der Bartoncore ist ja noch größer als der Palocore maybe müßte er ja Wärmer als der der Palo werden nach der deiner Aussage., wird er aber nicht weil feinere Fertigung
|
Beiträge gesamt: 59 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7896 Tagen | Erstellt: 16:11 am 19. Juli 2003
|
|
|
|
|