Laut Asus unterstützt das A7V133 (KT133A) jeden Palomino ab der Revision 1.05. und das hochoffiziell, d.h. wenn es nicht läuft, kann man sich bei Asus beschweren.
Alle anderen Kombinationen (kleinere Revision, T-Bred) werden nicht offziell unterstützt, können aber funktionieren. Da hilft wirklich nur probieren und wenn es nicht klappt... Pech gehabt!
Bei mir läuft ein Palo 1800+ auf einem A7V133 1.05 (ohne Punkt) ohne Probleme im Jumperless-Mode.
Asus ROG Strix Z690-A - Intel i9-12900k - GF RTX 3090
Beiträge gesamt: 570 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8025 Tagen | Erstellt: 14:14 am 26. Juli 2003
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
Es wird wieder Zeit, diesen Thread zu reaktivieren.
MoDmomo: du wirst es nicht glauben, aber ich habe jetzt genau die gleichen Symptome wie Du! - Habe den T-Bred (Duron 1400) auf mein Asus A7V-133 gepackt. - Bis 12,5 * 133 machen Board und Prozzi wunderbar mit (1662 MHz).
Der Prozzi wird so gut wie nicht warm und packt das mit standard Vcore von nur 1,5 volt.
Dann habe ich den Multi auf 15 und / oder 16 gelockt, Vcore erhöht, und er bootete nur, wenn ich FSB von 100 einstellte.
Bei Multi von 15 oder 16 oder höher akzeptiert er leider keinen FSB von 133, egal wie hoch ich mit der Spannung gehe. Das Board macht da wohl nicht mit.
Ich werde heute abend die Versuche wiederholen mit einem Multi von 14 (wie du geschrieben hast), mal sehen, ob er mir mit 14 einen FSB von 133 annimmt oder nicht.
Kollege Laude: verfolgst du die Diskussion noch?
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8638 Tagen | Erstellt: 18:21 am 11. Sep. 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
ehm ja muss mich aber nochmal reinlesen weils ja mehrere gab. Hauptsache dein Prozz ist mit 15 x133 nicht am Ende. Ich lese mich nochmal ein. Übrigens vom Kollegen der T-bred läuft unsauber (undeffinierbare Abstürtze) mit FSB133 . Es geht nur mit FSB 100 stabiel
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 19:19 am 11. Sep. 2003
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
Ich kann mit neuen Erkenntnissen beitragen!
Ich habe es gestern tatsächlich geschafft, den Prozzi (Duron 1400 mit T-Bred Kern) auf echt stabile 2000 MHz zu jagen.
Jetzt kommt's: meine Annahme, dass der T-Bred Multis über 14 nur schafft, wenn man mit FSB unter 133 angibt, stimmte nicht ganz.
Ich habe es gestern geschafft, ihm 15*133 (ca. 2000 MHz) zu geben. Benötigt werden nur 1,55 Volt.
Ganz wichtig: alle Versuche, es im Jumperless-Modus zu machen, schlugen fehl. Also vergeßt die Einstellungen von FSB und Vcore über das Bios! Ich habe den Jumperless Modus deaktiviert (Ihr müßt dafür den PIN namens JEN auf 1-2 legen, statt 2-3). Wenn man alle Einstellungen über die Pins macht, dann geht es! Per Jumper geht's, jumperless geht nicht!
Fazit: Wenn Ihr auf dem Asus A7V-133 einen Thoroughbred laufen lassen wollt, müßt Ihr Vcore und FSB über die Jumper des Boards einstellen. Den Multi müßt Ihr per Pinmod an Sockel oder Prozessor, oder per Malanleitung auf dem Prozzi festlegen.
(Geändert von Bliemsr um 13:32 am Sep. 12, 2003)
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8638 Tagen | Erstellt: 11:27 am 12. Sep. 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Ich wußte es schon, hatte es wohl nie erwehnt. Leider hab ich den T-bred nie mit 133 FSB stabiel zum laufen bekommen. Vielleicht hast du Glück und dein Board macht keine zicken.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 15:50 am 12. Sep. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen