Falls das Mainboard alle Multi Einstellungen zuläßt, genügt es normalerweise die fünf L1 Brücken zu verbinden, allerdings werden die neuen Multiplikatoren nicht von allen Mainboards unterstützt, dann heißt es doch L3, L4 und L10 umzeichnen ;-)
mhm... jo... des is bei mir der fall, wuerd ich mal sagen... also meine cpu läut mit nem multi von 13... im bios hab ich noch 14 und 15... aber wenn ich die auswähl bekomme ich einen von 5... alle anderen funzen, wie sie sollten...
also kann mir jemand sagen, wie ich genau die L3, L4 und L10 "umzeichnen" muss ist umzeichnen=ueberbruecken?
muss ich da eindach das selbe amchen wie mit der L1 ???
bitte helft mir...
perform my channel @ QNet: #my-fa
Beiträge gesamt: 18 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7836 Tagen | Erstellt: 17:25 am 24. Aug. 2003
..funzt nich, dein MoBo unterstützt maximal beim TBred Multi 12,5/13 im Bios! 14 & 15 sind nicht benutzbar, für einen höheren Multi must du Pins im Sockel verbinden oder die L Brücken bearbeiten und den Multi im Bios auf Auto stellen.
Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8592 Tagen | Erstellt: 18:12 am 24. Aug. 2003
Octane offline
Enhanced OC 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2666 MHz 36°C mit 1.50 Volt
Da schliess ich mich meinem Vorredner an! Unbedingt die Pinmodmethode anwenden, da ist die Gefahr recht niedrig den Prozzi zu verbeuteln. Hab mit Silberleitlack auch schon einen Prozzi versaut und mit dem Pinmod nie Probleme bekommen.
Beiträge gesamt: 424 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8031 Tagen | Erstellt: 20:27 am 24. Aug. 2003
was haltet ihr von der Pinmod ... damit können die Multis über 12.5 und nicht wie dargestellt 13 freigeschaltet werden .. dann stimmen die 13 wobei es des niedrigste Multiplikator ist ... ohne Pin-Mod kann man max 12.5 xeinstellen (ist der multi 13 )
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 20:56 am 24. Aug. 2003
paul offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1800 MHz @ 2500 MHz 54°C mit 1.925 Volt
Hallo
also ichhab den pinmos gemacht mit dem selben board bei nem barton 2500 und kan leider auch keine multis über 12.5 einstellen woran kan das liegen ?
mfg Paul
Beiträge gesamt: 274 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7853 Tagen | Erstellt: 23:36 am 24. Aug. 2003
f4lL3n 4nG3l offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP
mhm ja pinmod... hab aber nen palomin-kern (oda wie der heisst...) was soll cih tun??? wie funztn pinmod??
danke fuer eure (zukuenftige) hilfe
perform my channel @ QNet: #my-fa
Beiträge gesamt: 18 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7836 Tagen | Erstellt: 15:12 am 25. Aug. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen