|
Vicent2003
offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
|
Hi Overclocker Gemeinde, diesmal hab ich keine Fragen zu Vergleichen, sondern en komisches Problem, da ich meine noch cpu testen muss hab einen 1700 dlt3c der läuft zZ 2200 mhz(11 x 200) bei 1,6 Volt da bootet er immer normal dann hab ich ihn mal auf 12 x 200 gesetzt im Bios bei 1,725 Volt und er bootet wieder völlig normal (ohne das Netzteil richtig vom Strom war), auch prime läuft in winxp wenn ich denn Rechner allerdings richtig ausmache, und wieder neu starte, dann bootet er nicht mehr also nicht einmal wo mainborad usw. aufgelistet wird hab auch schon cd rom und festplatte abgeklemmt ohne Besserung, am Netzteil liegts wahrscheinlich auch nicht neustes Bios ist drauf, Mainboard is ein K7NCR18D Pro von leadtek hat da irgendjemand ne Idee, was das sein könnte Ich verzweifel langsam MfG und schönen Abend noch Vicent
|
Beiträge gesamt: 52 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7897 Tagen | Erstellt: 23:15 am 26. Juli 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
das problem liegt am netzteil, sobald es vollständig vom netz getrennt ist, entladen sich die kondensatoren und es ist nicht mehr genug saft für den prozezzor im kaltstart vorhanden. die geocten cpus haben ja nun auch leistungen jenseits der 100W. mit meinem alten 300W ATX noname trat dieses problem ab 2200mhz auf, einschalten und nix tut sich... mit dem jetzigen levicom 450W geht es immerhin erst bei 2600mhz los. ich habe mal einen ziemlich langen text dazu geschrieben, gib mal unter suchen "netzteil, post" ein. mfg Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 8:30 am 27. Juli 2003
|
|
|
|
|
|