|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DrunkNStupid
aus Wien offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1833 MHz @ 2380 MHz 47°C mit 1.80 Volt
|
Naja, meiner Meinung nach gehen die "neuen" Bartons (also die AQXCA) etwa gleich weit (und auch bei ähnlicher VCore), wie die 2100er AIUHB's! - also mit Wasserkühlung, bei den jetzigen Raumtemperaturen, etwa auf 2500 MHz. - mit luk. schon entsprechend weniger! Ich hab' zwei davon (hab' sie jetzt als MP's laufen) - und die gingen beide über 2,5 GHz. (die eine nur knapp - die andere bis 2,570) - jeweils mit 2.05V (viel mehr gibt mein 8rda+ ohne Abstürze nicht her - wegen der +5V Schiene) Mit Eiswasser (ca. 6°C) hab' ich den besseren der beiden Bartons auf 2,71 GHz. gebracht - und das deckt sich praktisch völlig mit den Werten meiner 2100er AIUHB'S (von denen ich drei hatte)! (mein bester AIUHB will derzeit auch nicht mehr mit 2,6 GHz. laufen, weil einfach das Wasser um 5-6°C wärmer ist, als noch vor 1 Monat! mein Fazit: sie sind etwa gleich (und etwas besser als (zumindest meine) JIUHB's DLT3C - und scheinen auch mehr VCore zu brauchen/vertragen) - und ob man für 256KB mehr l2cache einen Barton kauft ist Geschmackssache - wird Zeit, daß uns AMD wieder mit neuen steppings verwöhnt.....
Sys 1: Dual Barton 2 x 2380 MHz. (17x 140) @ 1,8V auf MSI K7D Master-L, Zern Wak. Sys 2: XP2100+ (AIUHB 0248) @ 2405 MHz. (12 x 200) @ 1,925V auf Epox 8rda+, luftgekühlt Sys 3: XP2500+ (AQXEA 0321) auf Epox 8rda3+ .... curr. testing ( 2,43 GHz. 11x220 @ 1,95V) Zern Wak.
|
Beiträge gesamt: 85 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7951 Tagen | Erstellt: 22:34 am 24. Mai 2003
|
|
|