Intel Pentium IV NW 2600 MHz @ 2800 MHz 32°C mit 1.40 Volt
@ knacki88 ignorier doch einfach solche Post , wenn dein prozi so gut läuft ,hast ein geiles teil erwischt, ich habe festgestellt , das die barton mit höheren fsb gehen als die t-bred`s , meiner lief auch schon bei 225 fsb mit 10 er multi, aber da ich bloß luftkühler habe steigt die temp bei noch höheren multi
Beiträge gesamt: 489 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8003 Tagen | Erstellt: 10:36 am 7. Juni 2003
Beiträge gesamt: 2721 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8457 Tagen | Erstellt: 11:08 am 7. Juni 2003
austi offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2250 MHz 40°C mit 1.4 Volt
mein AQXDA ist primestable mit 12x200, und schafft max 12,5 x210, dann ist Feierabend mit RAM und LuKü, ist lebensgefährlich von den Temps nach nur 30 Minuten. Der geht also richtig gut. Aber der Twinmos BH5 mit dem MSI vetragen sich nicht so richtig gut. Sagte auch MSI-Taiwan. Hat jemand Erfahrung mit dem neuen GEIL 3500 oder Twinmos 3700, die haben ja andere Chips. Dann geht mit Sicherheit auch FSB mässig noch ein bißchen mehr.
A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)
Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7947 Tagen | Erstellt: 14:20 am 7. Juni 2003
Habe auch eine Barton 2500+ der multi geht aber nur 12,5 freizuwählen. Was kann ich machen damit ich 13 oder 14 anwählen kann. Den Drahttrick hab ich gemacht hat sich aber nix geändert
Thx: The_Maeh
Beiträge gesamt: 2 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7918 Tagen | Erstellt: 19:48 am 8. Juni 2003
Sagt mal,sollte ich mir lieber nen AMD Athlon(tm) XP 2600+ Torougbred B oder einen AMD Athlon(tm) XP 2500+ Barton kaufen. Meinen 2200+ Torougbred A verkaufe ich,weils halt A ist.
AMD Athlon(tm) XP 2500+@2.6GhZ:.ABiT NF7-S Rev2:.2x256DDR3200 TwinMOS/Twister CL2:.ATi Club3D Radeon 9800 Pro 128DDR:.ZALMANCNPS7000A-Cu:.TAGAN 380Watt:.HITACHI 7K250 120GB:.Logitech Cordless DesktopMX:.Creative 5700 5.1System:.
Beiträge gesamt: 370 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7930 Tagen | Erstellt: 1:10 am 9. Juni 2003
ich hab mir gerade das A7N8X del. gokauft. Da wäre es total sinnlos wenn ich mir schon wieder nen neues kaufe. Es muß doch irgendjemand wissen wie bzw. ob das funzt.
Beiträge gesamt: 2 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7918 Tagen | Erstellt: 10:01 am 9. Juni 2003
austi offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2250 MHz 40°C mit 1.4 Volt
also wenn du nur wenig ausgeben willst und noch nen neuen 1800+ dlt3c kriegen kannst, nimm den Kostet 55-65€. Die Barton sind zwar mittlerweile auch günstig, kosten aber noch 40€ mehr und lassen sich nicht ganz so gut takten oder zumiondest nicht besser wie es bislang aussieht. Und der erweiterte Cache bringt net so viiieelll mehr. Der Barton ist halt die wohl letzte Evolutionsstufe auf den Sockel.
A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)
Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7947 Tagen | Erstellt: 13:18 am 9. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen