|
|
|
MajorTom
aus Ösiland offline
Basic OC 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2500 MHz 48°C mit 1.35 Volt
|
Sicher, daß das Brett A7S333 heißt? (ich finds einfach nicht..- hab's gesucht, aber konnte es nicht finden - A7V333 vielleicht?) und ja, es ist normal, daß Tbreds auf KT333 Cpipsatzboards unlocked sind (sofern ihr Originalmulti unter 13 liegt, sind alle Multis von 5 - 12,5 frei wählbar)! und der Grund, warum ich mir die Arbeit machen wollte Dein Brett zu suchen, war: Ich wollte wissen ob das Brett den /5 Teiler fließend setzt (also irgendwo in den 150ern - oder genau bei 166 FSB) - denn so wie Du's beschreibst, könnte der hohe PCI/AGP Takt (40/80) bei 160 FSB schuld an den "Aussetzern" sein! Versuch 'mal 12x166! was für ein Tbred ist das denn überhaupt? - ein A oder ein B? (Geändert von MajorTom um 10:38 am Juni 22, 2003)
|
Beiträge gesamt: 128 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8265 Tagen | Erstellt: 10:35 am 22. Juni 2003
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von xxmartin am 11:31 am Juni 22, 2003 A7S333 -> SiS Chipsatz Das A7S333 kannste einfach nur knicken. Aber Multi-Unlock bei den 1800er T-Bred (B) sollte es schon können.
| Naja, so schlecht ist der SiS745 nicht. Mit dem ECS K7S6A (SiS745) und der Pin-Mod Anleitung hab ich momentan einen 1700+ auf 15x150MHz laufen. Leider hat das Board zwischen 150 und 166 keine weiteren Einstellungen, aber ist doch nicht schlecht, oder?.... Ohne Pin-Mod ist Multi bis 12,5x frei einstellbar. Das A7S333 kenne ich nicht, denke aber daß es da keine grossen Unterschiede gibt. P.S.: Das Board läuft extrem stabil.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8052 Tagen | Erstellt: 11:45 am 22. Juni 2003
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von HellerSebastian am 12:59 am Juni 22, 2003 Und wie siehts mit dem speed aus? mein k7s5a is zwar auch sau stabiel und mit sdram so schnell wie ein kt133a board mit ddr ram ca so schnell wie ein kt266(a) board. Das board hat aber auch noch 735er chipsatz! wo is da der große unterschied? und gibt es ein board bei dem man keine großen kosten hat wenn man es gg das k7s5a austauscht und besser oc´en kann?
| In der Geschwindigkeit nehmen sie sich nicht sehr viel, aber besser ist es schon. Unterschied ist z.B. der deutlich bessere Soundchip (nicht so leise wie beim K7S5A). Günstiges Board bis FSB200 (wird sogar offiziell unterstützt!): ASRock K7S8XE Teste gerade auf dem Vorgänger K7S8X, wie weit ich mit dem XP1700+ DLT3C und Pin-Mod damit komme... PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8052 Tagen | Erstellt: 20:43 am 23. Juni 2003
|
|
|
|