|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Das Rating beim XP ist bei den großen Modellen im Vergleich zum aktuellen P4 FSB800 etwas überzogen. Deshalb kann man keine pauschale Aussage treffen, ob AMD oder Intel stärker ist. Grundsätzlich ist es aber so, daß der P4 im Bereich Audio/Video-Encoding die Nase vorn hat, während AMD im Spiele-Sektor Vorteile hat. Dies gilt insbesondere für die Klasse bis ca. 2,6GHz/2600+. Darüber muss man eher einen P4 mit einem A64 vergleichen, welcher bei gleichem Rating eine deutlich höhere Performance als der XP hat. So ist ein A64 2800+ schneller als ein XP3200+ und auch ggü. einem P4 3GHz klar im Vorteil. Der A64 hat außerdem im Audio/Video-Sektor stark aufgeholt, nur bei wenigen Codecs hat Intel noch die Nase vorn. Ein weiterer Grund für AMD ist das Preis/Leistung-Verhältnis. Ich würde lieber einen A64 3000+ kaufen statt z.B. einen im Spielesektor etwa gleich schnellen P4 3,4GHz, das gesparte Geld ist in einer größeren Grafikkarte besser investiert. Ich hoffe, das klärt ein paar Deiner Fragen...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 14:21 am 23. Okt. 2004
|
|
|
|
|
|
BlackHawk
aus Ratingen offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core i7 2933 MHz mit 1.145 Volt
|
wobei ich jedoch auch sagen muss, das mich mein wechsel zu intel vor nen paar monaten nicht enttäuscht hat. besonders wenn es um ausgereiftheit, stabilität und problemlosigkeit geht, dann hat amd bzw. die plattform das grosse nachsehen. schaut euch z.b. abit an, und wie die dort die boards supporten. an erster stelle steht intel mit dem p4, dann kommt mit grösserem abstand der a64 und dann erst der athlon xp (wobei der a64 support schon ganz gut ist im gegensatz zum athlon xp). mich hatte das ganze drum herum was ich oben erwähnte halt gereizt, mal nen p4 system auszuprobieren... und naja... es wurde mehr als nur ein testen allein schon die intel chipsätze, welche höchstens maximal 12w verbrauchen, sind nen segen. ich weiss noch wie warm mein nforce2 und die southbridge wurden, bei intel kannste das passiv kühlen und dabei noch schön übertakten ohne probleme zu befürchten. die technologie hyper threading mekrt man auch, hätte ich so nicht gedacht, aber das muss man mal ausgiebig getestet haben. im endeffekt ist es wie bei nvidia vs. ati geschmackssache. ausprobieren sollte es mal jeder, zumal beide seiten interessant sind und ihre vorteile/nachteile haben. der a64 als spiele und der p4 als multimedia prozessor. aber wenn du dir nen a64 holst, dann direkt den 939er, das lohnt sich eher als der 754er zumal du dann wie bei intel dual channel hast, und glaub mir, trotz 754er a64 effizienz merkt man den vergleich single vs. dual channel deutlich! aber das musst du erst mal alles erlebt und getestet haben, früher war ich auch auf dem "intel ist nicht so super hat aber was" trip, doch erst wenn du beides mal über wochen/monate erlebt hast, weiss man beides zu schätzen/hassen also entscheide dich und erleb das feeling einer neuen plattform mfg BlackHawk (Geändert von BlackHawk um 16:33 am Okt. 23, 2004)
Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!
|
Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8227 Tagen | Erstellt: 16:30 am 23. Okt. 2004
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von BlackHawk am 16:30 am Okt. 23, 2004 allein schon die intel chipsätze, welche höchstens maximal 12w verbrauchen, sind nen segen. ich weiss noch wie warm mein nforce2 und die southbridge wurden, bei intel kannste das passiv kühlen und dabei noch schön übertakten ohne probleme zu befürchten.
| Das ist aber das kleinere Übel, wenn man es mit der Hitzeentwicklung der großen Intel-CPU´s vergleicht. Da ist mir ein vernünftiger Kühler auf dem Chipsatz lieber als ein Monsterkühler auf dem Prozessor, verbunden mit höherem Stromverbrauch und somit Kosten... Du solltest also auch die andere Seite der Medaille zeigen. BTW: So warm wird der Chipsatz beim Nforce2 nicht, es sei denn, man nutzt die Version mit GF4MX onboard.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 16:43 am 23. Okt. 2004
|
|
|
|