|
|
|
xxmartin
offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
|
Zitat von URMEL am 20:45 am Feb. 8, 2004
@ XXmartin : Kann mich noch erinnern, dass Du seinerzeit am " 215 MHz - bug " , wie Du es nanntest, des NF 7 gescheitert bist, wie hast denn das prob beseitigt ? Mein Sys macht nämlich nach wie vor bei 216 Mhz FSB die Tür zu...... greetz
| Ja, da hast Du recht. Am 220 MHz-Bug kam ich nicht stabil vorbei. Jetzt habe ich im Moment 218 MHz absolut rockstable laufen (3h MemTest, 2h Prime, 6h C&C Generals Zocken). MemTest läuft bis 225 MHz ohne Fehler -> am Speicher liegt's nicht. Prime bringt alledings dann Fehler und 3DMark 'nen Back-To-Desktop. Ein klares Indiz für zu wenig Chipsatzspannung. Wie ich das geschafft habe: das 12er Bios! Rockt einfach nur. Denn im 14er und 17er Bios wurden DDR400 Timings geändert, die das System (abhängig vom RAM) bereits bei 202 MHz bzw. 213 MHz fehlerhaft werden lassen. Und laut SiSoft & 3DMark ist das 12er Bios auch das Zweitschnellste knapp hinter dem 16er Bios. Die neuen 20er sind alle 10-20 MB/s im RAM-Benchmark langsamer. Und bringen wie gesagt bei mir nix bezüglich FSB jenseits der 200 MHz stabil. Werde die Tage noch einen VDD-Mod mit Bleistift machen. Theoretisch könnte ich auch über die L12-Brücken versuchen, aber das hatte ich schonmal erfolglos getestet und außerdem bringen mir langsamere Chipsatz-Timings nix. Wenn ich mit langsameren Chipsatz-Timings erst bei z.B. 230 MHz die Performance mit schnellen Timings und 220 MHz erreiche, lohnt sich das nicht wirklich. Lieber die VDD bis an 1.90-2.00V erhöhen und dann mal schauen, was geht. Speicher habe ich natürlich auch neuen: Samsung DDR400 mit F-TCCC Stepping - geht bei 3.0-4-4-8 auf i875P Chipsätzen easy an 250-270 MHz bei 2.6V. Muß ich demnächst mal bei NetHands alles aktualisieren. Martin
|
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8262 Tagen | Erstellt: 10:43 am 10. Feb. 2004
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|