|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Freakgies am 22:01 am Jan. 25, 2004 Wie ich sehe hast du nen 8RDA+, also auch nen nf2-chipsatz...bei dem brauchste keine Bedenken zu haben. Wenn du noch nen unlocked erwischst, kannste den Multi frei wählen (ober- und unterhalb von 12,5)! MfG Freakgies
| Leider falsch! Bei Deinem NF7 ist der Multi komplett frei, aber bei fast allen anderen Boards ist der Multi nur entweder bis 12,5x oder über 12,5x wählbar, abhängig vom Standard-Multi der CPU. So lassen sich beim 8RDA+ und z.B. einem 1800+ (Standard 11,5x) nur kleine Multi einstellen (bis 12,5x), mit einem 2400+ (Standard 15x) nur große Multi (über 12,5x). Für andere Werte: Pinmod !
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 8:46 am 26. Jan. 2004
|
|
|
darkcrawler
aus cottbus offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Pentium Dual Core 1600 MHz @ 3206 MHz mit 1.316 Volt
|
Zitat von Freakgies am 22:01 am Jan. 25, 2004 Wie ich sehe hast du nen 8RDA+, also auch nen nf2-chipsatz...bei dem brauchste keine Bedenken zu haben. Wenn du noch nen unlocked erwischst, kannste den Multi frei wählen (ober- und unterhalb von 12,5)! MfG Freakgies
| falsch, das nf7 hat im gegensatz zum 8rda+ ne 5bit fid, ergo wirds nix mit dem epox ohne ne drahtbrücke in den sockel zu stecken, es sei denn, er nimmt n 1800er duri *ädit* ups, kammerjäger war schneller (Geändert von darkcrawler um 10:14 am Jan. 26, 2004)
|
Beiträge gesamt: 12262 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8684 Tagen | Erstellt: 10:13 am 26. Jan. 2004
|
|
Freakgies
aus Rathenow offline
Basic OC 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2600 MHz 50°C mit 1.35 Volt
|
Zitat von darkcrawler am 10:13 am Jan. 26, 2004 falsch, das nf7 hat im gegensatz zum 8rda+ ne 5bit fid, ergo wirds nix mit dem epox ohne ne drahtbrücke in den sockel zu stecken, es sei denn, er nimmt n 1800er duri *ädit* ups, kammerjäger war schneller (Geändert von darkcrawler um 10:14 am Jan. 26, 2004)
| Ohh, dann muß ich mich für meine Unwissenheit, über das 8RDA+, entschuldigen! Aber bei meinem 8RDA (ohne "+"), das heute noch bei nem Kumpel werkelt, ist es möglich trotz 15er Multi nen kleineren im BIOS zu setzen...der dann auch läuft! MfG Freakgies
1700+@210x12sync, NF7-M (max.166MHz), VDD & VDDR-moddet, Wakü, 2x256 OCZ PC3500EL-Dual@3-2-2-2 bei 3,1V
|
Beiträge gesamt: 209 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8283 Tagen | Erstellt: 13:09 am 26. Jan. 2004
|
|
|
|
|
|
|
|
|