Intel Core i5 3300 MHz @ 4200 MHz 32°C mit 1.425 Volt
VDD ist die Spannung für den Chipsat (northbridge) die kannste ruhig mal etwas anheben, vielleicht hilft das deinen Board auf die Sprünge. CPU interface sollte wenn du das hast auf Enable stehen.
cya
Ordnung ist ein Zeichen von Schwäche, wir Genies überblicken das Chaos
Beiträge gesamt: 1331 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 15:14 am 15. Dez. 2003
CPU Interface steht auf optimal, des kann ich auch irgendwie net ändern.
Hab einen Punkt, bei dem VDD vorkommt und des is "AGP VDDQ Voltage", mit 1,5V, meinst du das?
Mein Kindheitstraum ist es, die 32bit-Farbpalette als Buntstifte zu besitzen!
Beiträge gesamt: 4916 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7731 Tagen | Erstellt: 15:18 am 15. Dez. 2003
bei dem asus kann er kein vdd einstellen und genau das ist auch das prob bei dem board! ein kollega hat das gleiche brett und exact die gleiche sch****e...der kommt bis fsb 195 und dann is tutti asus suxxx! mein tipp: wenn du das board behalten willst und die fsb200 oder mehr fahren willst, dann such nach ner lötanleitung um dein vdd zu erhöhen. ansonsten is da nicht mehr drinn. am besten wäre natürlich das kack brett zu verkaufen und dir ein nf7 oder 8rda zu holenSys: C64; CPUtyp: 6510/8 bit; OS: BASIC 4.0; RAM: 64KB; Floppy Disk, max. 170 KB, 40 Bildschirmzeichen je Zeile, 25 Bildschirmzeilen; 64000 Grafikpunkte; 16 Farbtöne; programmierbare Töne; ASCII; Funktionstasten; Schnittstellen: seriell, parallel; Preis: ca. 680 Mark
Beiträge gesamt: 2012 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7764 Tagen | Erstellt: 16:29 am 15. Dez. 2003
Hallo, ich hab n ähnliches Prob. Ich hab n a7n8x del. rev. 2.00, 2 x pc3200 und n 2500+ AQZFA 0342 (gelockt). Ich kann beim Standard Vcore nur bis 182 Stabil gehen. Darüber wirds unstabil. Bin bis 1,85V gegangen, aber das bringt auch keine nennenswerte Steigerung (<50°). Den einzigen Tipp den ich geben kann: zieh das 1004 Bios drauf, das läuft bei mir overclocked stabiler als das 1007 und man kann das CPU interface noch ändern. Wenn Du oder sonst jemand noch ne idee zu dem Thema hat (ausser neues brett kaufen), ich bin für jeden Tipp dankbar.
Beiträge gesamt: 17 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7747 Tagen | Erstellt: 19:07 am 15. Dez. 2003
Dange für den Link. Trotzdem werd ich denn dann doch mein Board gegen ein anderes eintauschen, weil dieser Zeitaufwand bzw. die Bastelfähigkeiten, die man dazu braucht die meinigen übersteigen.
Dieses Board raus, neues rein dauert dann bei mir wahrscheinlich nich so lange, als an dem jetzigen rumzubasteln.
Hab gedacht, ich hab mich vorher eingehend über des Board informiert, dem war dann wohl doch nich so.
Naja, wieder was für die Zukunft gelernt!
Fetten Dank auch nochmal an freestylercs und Lord Rayden für die tätkräftige, wenn auch erfolglose Hilfe. *g*
Mein Kindheitstraum ist es, die 32bit-Farbpalette als Buntstifte zu besitzen!
Beiträge gesamt: 4916 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7731 Tagen | Erstellt: 23:38 am 15. Dez. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen