|
|
|
|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Wow, wie ich sehe, hat sich der Thread hier sehr schön entwickelt. Ich wollte am Samstag den Duron holen, hab's aber aus Zeitgründen nicht mehr geschafft. Deshalb freue ich mich umso mehr, das Eddi seine Erfahrung gepostet hat. Dazu folgendes: Eddi hat den Duron um 33% übertaktet. Leute, das ist eigentlich ein hervorragendes Ergebnis! Viele von Euch sind leider etwas "T-Bred DLT3C JIUHB - geblendet". Wir sollten dran denken, dass bereits 10% OC gut sind, 20% sind super, 30% sind geni(t)al, und alles darüber ist bereits das ultimative Overclocking-Nirwana. Ich habe zuletzt ein paar Infos gefunden... Dass man aus einem Duron einen vollwertigen T-Bred machen kann: "Die Russen machens vor: Duron goes Athlon XP" 8. September 2003 | 11:10 Quelle: X-bit Labs Sie haben es getan, aus einem neuen Duron wurde ein Athlon XP Die russischen Overclockers.ru haben es wiedereinmal geschafft. Wer erinnert sich nicht an den Radeon 9500-Mod, der aus einer Radeon 9500 non-Pro eine Radeon 9700 Pro gemacht hat... Nun haben sie das fast Unmögliche möglich gemacht und dass die Jungs dabei Erfolg hatten, brauch ich wahrscheinlich nicht extra zu erwähnen. Der Unterschied vom neuen Duron mit Thorton-Core zum neuen Athlon XP mit Barton-Kern ist marginal und unterscheidet sich lediglich durch den nur 256 kB großen L2-Cache. Der Barton besitzt 512 kB. Sieht man sich die beiden Prozessoren nun mal genauer an, bemerkt man einen nur ganz winzigen Uterschied: Die Level2-Brücken des Duron sind im Gegensatz zum Athlon XP nicht geschlossen. Schliesst man diese beispielsweise mittels Silberleitlack (wie beim unlocken des T-Bred...) erhält man einen voll funktionstüchtigen Athlon XP mit 256 kB L2-Cache. Die Performance wurde später anhand einen Duron mit 1,600 GHz 266MHz EV-6 FSB gemessen. Dieser wurde nicht nur als Athlon XP erkannt, sondern lieferte dieselbe Performance wie ein Athlon XP 1900+, welcher ebenfalls mit 1600 MHz getaktet ist.
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8638 Tagen | Erstellt: 11:41 am 8. Sep. 2003
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
wenn ich mir die gesammelten informationen so ansehe, sieht es so aus, als hätten wir die ablösung für unsere "lowcost goes highend" cpu gefunden... bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. die 2500er bartons sind ja nah dran am jiuhb, aber wenn nun ein miuhb duron für das halbe geld so geht... das hat was... Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8058 Tagen | Erstellt: 12:17 am 8. Sep. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|