|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
Zitat von Beschleunigen am 10:08 am Feb. 18, 2004 hätteste das geld mal besser für eine neue CPU und eine neues Board ausgegeben.. vielleicht für einen A64.. ich meine, selbst wenn du noch 100 oder 200 mhz rausholst, wird der prozzi trotzdem wegen EM irgendwann im arsch sein - und die 200 mhz merkst du sowieso nirgends. also, mehr kosten in der anschaffung, mehr kosten im unterhalt (drastische mehrkosten auf dem stromzähler) - für eigentlich nix. mfg tobi
| na ich denke mal da sind weit mehr als 200mhz drin. EM ist ein temperaturbedingtes phänomen und tritt bei minusgraden weit weniger verschärft auf. ausserdem kauft man sich dieses kühlsystem nicht jedes jahr... zum strom: die mach 2 hat einen anschlusswert von 266W. also in etwa soviel wie ein 19" crt monitor. da ich nen 19"tft habe der im betrieb nur 43W konsumiert (19"crt ca. 270W) brauche ich da wohl nicht die fette stromnachzahlung zu befürchten.
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 5:57 am 23. Feb. 2004
|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
Zitat von freestylercs am 21:52 am Feb. 22, 2004 So dank meiner Wakü kann ich jetzt endlich mal die Grenzen meiner drei Bartons austesten. Irgendwie verhält sich mein 2800+ aber komisch. ich schaff die 2550MHz mit 1,87V primestable Aber sobald ich auch nur 10MHz höher gehe, hab ich nach kurzer Zeit Primefehler, egal bei welcher Vcore. Na ja, da werd ích wohl auf andere Testverfahren zurückgreifen. Mal schaun was noch zu machen ist. mfg free
| moin free, das gleiche phänomen tritt bei meinem barton und auch dem 1700er auf. das scheint die physikalische grenze der cpus zu sein. weiter geht es nur mit extrem mehr vcore (2V) deshalb meine bestellung der mach2, bei minusgraden sind 2v vcore auch kein thema mehr... Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 6:01 am 23. Feb. 2004
|
|
|
|