1x Geforce 4MX 440 (meine alte) 1x Kupferrohr mit Kupferplatte 1x Flüssigstickstoff (von der Arbeit)
Denke das ich damit was erreichen kann (hoffe ich zumindest)
Noch eine Frage, sollte ich den Chipsatz auch noch aktiv kühlen??? Könnte ja ein wenig heiss werden oder?? Deke das die Sachen nächste Woche alle da sind und es los gehen kann
MFG
TanteKaethe
Beiträge gesamt: 95 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7374 Tagen | Erstellt: 11:50 am 3. Jan. 2005
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2612 MHz 49°C mit 1.68 Volt
Tja, also Bilder/Video ist wohl Pflicht
Hardwaremäßig schaut's ja ganz gut aus. Achte aber drauf, dass die Kupferplatte gut am Rohr fest ist, da sich die beim Abkühlen ziemlich zusammenziehen wird. Muss also gut verlötet sein (am besten Hartlöten beim Klempner). Fsbmäßig wirst du dich wohl in Regionen um 250-270 bewegen (je nachdem wie's klappt und wiegut die CPU ist). Gut Spannung brauchts da schon für den Chipsatz. Falls du noch ne Wakü "rumliegen" haben solltest nimm die dafür, ansonsten aktiv (k.a. was da schon fürn Kühler drauf ist).
Viel Glück wünsch ich dir dabei; möge das OC mit dir sein
Beiträge gesamt: 2751 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7672 Tagen | Erstellt: 17:09 am 3. Jan. 2005
tantekaethe offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Der Kühlkörper ist "eins" wird aus einem ganzen Stück gedreht.
Habe da so eine Idee, wie wäre es wenn ich den Chipsatz auch mit Flüssigstickstoff kühle oder mit nem Vapochill, müsste doch auch klappen oder???
MFG
TanteKaethe
:edit:
Ansonsten bau ich mir ne WaKü, meinem Bruder die Aquariumpumpe geklaut, nem alten schrottauto den Kühler geklaut, und nen chipsatzkühle, müsste auch gehen.
(Geändert von tantekaethe um 17:22 am Jan. 3, 2005)
Beiträge gesamt: 95 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7374 Tagen | Erstellt: 17:20 am 3. Jan. 2005
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2612 MHz 49°C mit 1.68 Volt
So hoch als dass man die NB mit Stickstoff kühlen müsste wir der Fsb wohl eher nicht Allerdings, wenn man einmal damit anfängt sollen ja auch möglichst wenige Fehlerquellen über bleiben. Von daher machs wie du willst. Du kannst ja aml testen was die Teile so bringen, unter normalen Umständen. Falls da beispielsweise die Cpu (zugegebenermaßen unwahrscheinlich) bei 2200Mhz zumachen sollte hat sich's natürlich erledigt.
(Geändert von Master of Puppetz um 17:31 am Jan. 3, 2005)
Beiträge gesamt: 2751 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7672 Tagen | Erstellt: 17:30 am 3. Jan. 2005
tantekaethe offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Ja wäre schade, mal schauen, aber mal ne frage sind die 3000+ nicht mit dem barton core ausgestattet, da 512KB L2 Cache??? Aber mal schauen, das mit dem Stickstoff für die NB war nur so ne Idee, wenn ich das Zeugs schon mal da hab, warum nicht.
Wir werden sehen, hoffen wir das beste
MFG
TanteKaethe
Beiträge gesamt: 95 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7374 Tagen | Erstellt: 17:34 am 3. Jan. 2005
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2612 MHz 49°C mit 1.68 Volt
Ja, das ist ein Barton. Wieviel hast du denn dafür bezahlt? Da bekommt man ja bald einen 2600er XP-M für oder? Naja, du hattest ja ausdrücklich vor einen Sempron zu nehmen
Beiträge gesamt: 2751 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7672 Tagen | Erstellt: 17:38 am 3. Jan. 2005
SmallAl offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
Sempron 2800+ @ 2400 REAL (=3500+?)
Nachdem ich @166 FSB arge Probleme hatte mit dem Synchronbetrieb von 2 Samsumg DDR400 Riegeln und meinem Sempron 2800+ kam mir die Idee des "leichten" Übertaktens per FSB.
Und siehe da, hab einfach mal auf meinem Shuttle FN45U die Spannung vom VCore auf 1,7 hochgesetzt und den FSB von 166 auf 200 -> er bootete mit einem Sempron 2400 -
Um das ganze dann auch noch primestable zu erhalten mußte ich die Spannung auf 1,775 erhöhen - es geht
Leider hatte dann Speedfan gestartet, wodurch wieder mal der FSB auf 100 runtergeht aber ich bin zuversichtlich (dank einer alten CPU) das wieder selbst hinzubekommen - und mit 2 Lüftern könnte es durchaus sein, daß der Betrieb meines Sempi's künftig nur noch bei FSB 200 stattfindet
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7362 Tagen | Erstellt: 13:19 am 4. Jan. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen