|
|
Tinobee
aus at home offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1833 MHz @ 1935 MHz 49°C mit 1.65 Volt
|
hi @ all, an dieser stelle möchte ich mich auch gern mit ins gespräch klinken. hab heute mal versucht, meinen barton 2500+ zu übertakten - mit folgenden letzten werten hat er zwar wenigstens den post gemacht, aber danach windoof nicht mehr gestartet: 11x217 CPU Interface: diasbled CPU Core: 1,825 Ram Spannung: 2,8 Ram Timings: 2,5-3-3-7 Chipset Spannung: 1,7 AGP Spannung: 1,5 bin ein absoluter anfänger.........was könnte da nicht passen, dass er nicht bootet? ich möchte gern auch so 235 fsb erreichen. ist das möglich? mfg tinobee (Geändert von Tinobee um 19:44 am Feb. 15, 2004) (Geändert von Tinobee um 19:48 am Feb. 15, 2004)
.::AMD Barton AQXEA 2500+ @ 1935 MHZ (9 x 215MHz)::..::Abit NF-7 v2.0 Ultra400::..::Thermalright SP97U::..::Coolymax Tunnelkit::..::2x256 Twinmos Twister PC433 CL2 @ 2-2-3-5::..::GeForce 2 MX440::..::Soundblaster Live! Value::..::BenQ DW-822A::..::LG GCE-8240B::..::Fortron FSP 400-60PN(PF)::..::Chieftec CS-601::.
|
Beiträge gesamt: 124 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7998 Tagen | Erstellt: 19:42 am 15. Feb. 2004
|
|
|
Tinobee
aus at home offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1833 MHz @ 1935 MHz 49°C mit 1.65 Volt
|
hi, steht doch alles in meiner signatur........... wenn es nach den rams ginge so sollen die laut hardwareluxx reviews selbst bei 233ger fsb noch mit 2-2-3-8 timings laufen bei 2,85Volt. wenn ich diesen fsb mit nem 11er multi kombiniere, komme ich theoretisch auf 2563 mhz. fragt sich nur, ob das mit nem thermalright sp97u noch ausreichend zu kühlen ist und vorallem, bei welcher cpu-spannung. ich hab auf den letzten seiten sogar was von taktraten in dem bereich bei 1,5 - 1,7V gelesen. das kam mir reichlich unglaubwürdig vor. du hast auch so ein wunderding von 2300mhz bei 1,588V. da ich was das ocen angeht, total unerfahren bin, wüßte ich auch nicht, wie weit ich die chipsatzspannungen jetzt anpassen müsste. könnt ihr mir da n bissl klarheit schaffen? mfg tinobee
.::AMD Barton AQXEA 2500+ @ 1935 MHZ (9 x 215MHz)::..::Abit NF-7 v2.0 Ultra400::..::Thermalright SP97U::..::Coolymax Tunnelkit::..::2x256 Twinmos Twister PC433 CL2 @ 2-2-3-5::..::GeForce 2 MX440::..::Soundblaster Live! Value::..::BenQ DW-822A::..::LG GCE-8240B::..::Fortron FSP 400-60PN(PF)::..::Chieftec CS-601::.
|
Beiträge gesamt: 124 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7998 Tagen | Erstellt: 22:59 am 15. Feb. 2004
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von CONSUL am 0:18 am Feb. 16, 2004 Das siehst Du dann ja an den Werten auf den einzelnen Leitungen, ob genug Saft da ist
| Nicht immer. Manche NT´s reagieren wie eine Alkali-Batterie: gleichbleibend Saft bis zum plötzlichen Breakdown...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8053 Tagen | Erstellt: 0:51 am 16. Feb. 2004
|
|
|
|
|
|