AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ich kenn auch nur PC150 CL2 - davon soll angeblich MCI sehr gut sein (CT Test). Da lief der auch noch mit 166. Der echte 166er dürfte verdammt rar sein, weil das aufgrund des PCI Teiler Problems kaum einer zum laufen bekommen haben wird...
Zu meiner Möhre: Nach fast 20 Stunden Benchmarks, Zocken, Surfen etc. und zusätzlich noch mal 6 Stunden Prime ist mir die Kiste bei max. 40 Grad stabil genug. Wenns doch mal n Freeze gibt nach 25 Stunden Zocken, dann sag ich mir einfach, na und? boote das Ding neu und bin wieder 25 Stunden glücklich ;-) !
Hab leider noch keinen SLL gefunden - daher immernoch Multi 13,5. Mal schauen...
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 15:19 am 12. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ich hab mich mal nach ner Kühlung für die Spannungswandler umgesehen - habe nen älteren Artikel gefunden, in dem einfach n alter Kühlkörper vom Pentium zerstückelt wurde und mit WLK fest gemacht. Vielleicht werd ich so was auch machen - die fast 3,7 (real) sind mir doch ein bißerl viel...
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 15:55 am 12. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Allerdings teuer! Aber so lange ich sowieso nur etwa 150 Mhz nutzen kann, kann ich auch bei meinem jetzigen Ram bleiben. Der schafft dank der erhöhten IO Spannung auch (scheinbar) mit den schärfsten Timings (2-2-2CL) - was will ich dann noch mit "echtem"PC150 ?
Es sei denn man könnte den PCI Teiler überlisten...
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 16:55 am 12. Juni 2003
Intel Core i5 3400 MHz @ 4850 MHz 62°C mit 1.375 Volt
nee is zu viel geld für die leistung!
Und besser ist´s ja schon mit DDR Ram also noch eine Chipgeneration mit dem Board und sdram??? Glaub ned, mal neues kaufen und schnell genuch is das alte KT7A doch nun wirklich. Den alten SD-Ram so hoch laufenlassen und der CPU mal ebend 1GHz mehrleistung abverlangen ist doch voll im grünen bereich.
cu
...bis neulich dann...
Beiträge gesamt: 813 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 2:37 am 13. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Hmm... nach dem ganzen OC wollte ich jetzt noch mal ne DVD am PC gucken - aber mit aktivierter Hardware Beschleunigung der Graka hab ich nur noch viele bunte Klötzchen... auch ein zurücksetzen der Settings (also OC) nützt nichts. Ansonsten macht die Graka (oder sonst ein Teil des Systems) aber keine Probleme! Hab ich vielleicht mit der IO Spannung nen Chip auf der Graka gegrillt? Tipps? Ideen? Meinungen?
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 10:12 am 16. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen