|
|
|
|
|
|
|
|
xxmartin
offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
|
Zitat von IVI am 22:19 am Sep. 29, 2003 ich hab drei 256er BH5 @ 222DC laufen -> ohne probleme (was mich nicht verwundert) kollege hat drei 256er Corsair 3500 @ 230DC drauf laufen -> auch hier keine probleme
|
Zitat von IVI am 10:28 am Sep. 30, 2003 ich versteh nicht, wie einige "OC God" sein können, wenn die net mal kappieren, das DC dann eben DC ist, wenn jeder kanal mit mind. einem riegel belegt ist das schlimme ist, dass ich vor monaten schonmal mit sonem depp von God eine "diskussion" hatte, in der er sich als *!&%/* rausgestellt hat
|
Gut, daß wir hier alle Anstandsformen kennen und über 18 Jahre sind, nicht wahr!? Naja, mir soll's egal sein. Wenigstens gibst Du in Deinem Posting weiter vorn jetzt schon zu, daß Du 3x 256MB und Dein Kollege auch 3x 256MB verwendet. Und da die allesamt einseitig bestückt sind, funktioniert das auch problemlos mit dem Betrieb aller 3 RAM-Bänke. Das war nämlich unsere Diskussion, ob 3 RAM-Bänke mit doppelseitigen Modulen stabil laufen. Probiere es mal mit mit einem 512MB doppelseitigem Riegel aus und 2x 256MB einseitig. Bzw. 2x 512MB doppelseitig und 1x 256MB einseitig. Da wirste sehen, daß da nix stabil läuft. Die vom Topic-Ersteller gewünschten 3x 512MB sollten in jedem Fall sehr instabil laufen, da Abit offiziell DDR400 nur für 2 Bänke mit doppelseitigen Modulen maximal garantiert. Und zum Thema: auch mit 3 Modulen funktioniert natürlich der DualChannel Mode. Man schaue doch mal zum Intel i875P Chipsatz, wo (logischerweise) auch 4 Module fröhlich im DualChannel Betrieb werkeln. Ob bei ungleichmäßiger Ausnutzung der Kanäle das Ganze nun mehr oder weniger performant läuft, ist eine andere Frage. Auf jeden Fall lüppt DualChannel auch mit 3 bestückten Bänken auf dem nForce2. MfG & nicht soviel streiten hier! (Geändert von xxmartin um 21:12 am Sep. 30, 2003)
|
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8250 Tagen | Erstellt: 21:09 am 30. Sep. 2003
|
|
Cader
aus erwählter offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2560 MHz 40°C mit 1.8 Volt
|
Zitat von Paranoia am 21:46 am Sep. 29, 2003 Nein @ Sebastian... Das richtige Dualchannel funzt dann, wenn auf "Ramkanal 1" genau so viele MB sind wie auf "Ramkanal2". Ein Dimm slot steht allein für Kanal 1, die anderen beiden zusammen für Kanal2. Wenn du nun also in den slot für Kanal1 und in einen der beiden slots für Kanal2 sagen wir nen 256er steckst, dann hast du sowieso dualchannel. Wenn du jetzt aber überall 512 reinsteckst, hast du aufm einen kanal 512, aufm andern aber 1024! --> somit kein wirkliches dualchannel, wenn ich das richtig versteh. Um dualchannel auch mit 3 riegeln richtig nutzen zu können, musst du wie gesagt bei Kanal1 und 2 gleich viele MB aufbringen. Also zum Beispiel in den Slot 1, der für Kanal 1 steht, steckst du 512 MB. In die beiden andern, die zusammen für Kanal2 stehn, steckst du je 256 MB -> Kanal 1 = 512 MB | Kanal 2 = 2x 256 = 512 MB -----> DUALCHANNEL (Geändert von Paranoia um 21:46 am Sep. 29, 2003) so stimmt's. man könnte sich auch einmal 1gb kaufen und dann 2x 512 das dürfte bei DDR 500 so'n bisschen rocken
|
Wat'n dit für'n Stecker?*qualm* ach die Bumpe, macht ja nüscht WaKü regiert
|
Beiträge gesamt: 1627 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7872 Tagen | Erstellt: 21:12 am 30. Sep. 2003
|
|
|
|
|