|
|
|
|
|
|
hoppel
aus Magdeburg offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
Other CPU-Type
|
Gerne, bin noch nicht fertig weil es einen ja doch interessiert und noch kalt draußen ist Antwort zu 100 Prozent stabil ist heute anders zu betrachten als früher, wir waren es gewohnt zu primeln und empfanden das Ergebnis dann stabil. Bei den winzigen Strukturen heutzutage immer noch 1,4 Volt anzulegen ist bei hoher Last abenteuerlich und als Dauerlast keinesfalls machbar, aber in den Spitzen hilft es eben doch. Schalte mal eine 100 Watt Glühlampe ein und schraube diese danach aus der Fassung Die Abwärme ist einfach nicht mehr schnell genug abführbar vom Silizium über den Heatspreader in den Kühler. Es ist egal ob Du mit Wasser oder Luft kühlst, hier stößt man an physikalische Grenzen. Darum will ich ja auch nicht die Brechstange ansetzen wie in alten Zeiten. edit: habe 44 eingestellt und 1,15 Vcore weil ich ja den Prozzi schon ein wenig kenne mit folgenden Ergebnissen TDC 49A, EDC 90A, PPT 74Watt, Temperatur 53 Grad, Cinebench hat 3931 Punkte (Geändert von hoppel um 19:04 am 22. März 2021)
|
Beiträge gesamt: 25588 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7725 Tagen | Erstellt: 18:55 am 22. März 2021
|
|
|
|
|
|
|