|
|
DerDeath
aus Spaß an der Freude offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
|
Hm… sehe ich das richtig, dass der IO Wert auch als 3,3 Volt Schiene bezeichnet wird, oder ist das was anderes? Bisher war ich davon ausgegangen, dass dies eine der drei Spannungschienen sind, über die Graka, PCI, CPU etc. versorgt werden, aber nicht dass dies die Spannung für diese direkt darstellt. Versucht mal Klarheit zu schaffen… Durch Erhöhung dieser Spannung wird also komplett alles mit mehr Saft versorgt: Ram, AGP, PCI, ISA, NB, ggf. CPU? Diese erhöhte Spannung ist aber auch nicht grade gut für die Spannungswandler auf dem Board. Da ich schon mit 3,5 (real 3,57) beinahe 3,6 habe, ist es wohl nicht ideal weiter zu heizen, oder? Wie lange läuft Deine Möhre schon mit 3,8, Fire113? Spannungswandler gekühlt? Übrigens habe ich mich vertan: Die CPU Core Voltage schwankt wie normal nur zwischen 1,61 und 1,62. Ich hatte vergessen, dass ich die Spannung vorher reduziert habe…
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
|
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 22:08 am 10. Juni 2003
|
|
|
DerDeath
aus Spaß an der Freude offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
|
@ Spocky1701: Freezes gabs in allen Games: CS, UT, Quake3, eigentlich alles – die NB (denk ich mal) wurde da einfach zu heiß bzw. hat die Timings nicht geschluckt. Aber es hat mich gewundert, dass die Leistung etwas geringer wurde – werd ich die Tage noch mal ausprobieren…
Du liest über Sockel aus, ne? Da sind 43°C ja auch gar keine Kunst ...
| Du doch auch - oder gibts da etwa auch n Mod um die interne Diode auf dem KT7A zu betreiben ;-) @ cacer: Hab selber nur nen Sound Blaster Live! Player 1024. Auch die Karte macht mit meinem PCI Takt von 38 derbe Knackser; wenn, ja wenn ich nicht einen bestimmten Treiber für die Karte nehme. Dieser ist glaube ich schon ewig alt und besitzt deshalb wahrscheinlich sehr konservative Timings o.ä. Mit praktisch JEDEM anderen Treiber hab ich das Knacksen – und ich hab schon einige ausprobiert… @ Subson Wenn Du das BIOS für die 1,3 flashen willst, lies Dir die Anleitung auf http://www.forumbase.de/showthread.php?s=&threadid=21747&highlight=Kaltstartproblem durch – dann läuft das auch. Vor allem Revision 1.0 läuft meist gut mit dem BIOS, bei Revision 1.1 (wie bei mir) hab ich schon öfters gehört, dass das Board dadurch instabil wird – einfach ausprobieren! BIOS Mods mit dem neusten BIOS für den Raid Controller gibt’s auf http://www.sudhian.com/showfaqs.cfm?fid=2&fcid=17 – geh da auf Drivers&Downloads und halte Dich an die Hinweise. Mach aber am Besten ein Backup Deiner wichtigen Daten – mir sind dadurch schon 2 Windowsinstallationen flöten gegangen – bei anderen läufts hingegen sehr gut. Auch ausprobieren! @ Fire 113: Na ja, ich weiß aber eben nicht, ob das Board die hohe IO so problemlos macht. Hast Du die Spannungswandler auf dem Board gekühlt? Wie lange läuft Dein Board schon so? Ich habe übrigens das Levicom mit 420 watt - das ist eigentlich sehr gut - hatte noch nie Probleme damit... (Geändert von DerDeath um 22:37 am Juni 10, 2003)
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
|
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 22:32 am 10. Juni 2003
|
|
|
|
|
spocky1701
aus Jena offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2320 MHz 44°C mit 1.74 Volt
|
@ DerDeath
Du doch auch - oder gibts da etwa auch n Mod um die interne Diode auf dem KT7A zu betreiben ;-)
| Nein, ich nicht... Je, es gibt tatsächlich so nen Mod... Und ich hab ihn gemacht (ist mein ernst !) Also mein PCI läuft derzeit auch auf ~38MHz, hab auch ne Sound Blaster Live! drin und noch klingt alles wunderbar... Und ja, die I/O-Spannung ist gleichzusetzen mit der 3,3V-Schiene... Also wenn diese tatsächlich so ziemlich alles versorgt, bekommt auch so ziemlich alles mehr Saft. Da ich NB und Spannungswandler wassergekühlt habe, bekomm ich da aber so schnell keine Hitzeprobleme. Nur das meine Maus keine 3,8V mitmacht ist seltsam. Ich hab mal aus Spass getestet, ob die vielleicht zu viel/wenig Spannung über das USB-Kabel bekommt. Nix da... Es liegen bei 3,4V genau so viel V an, wie bei 3,8V...
Ich will sofort Turbo-PLL!!!
| Fang doch schonmal an zu löten... ich zieh dann nach
Nethands
|
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8238 Tagen | Erstellt: 23:38 am 10. Juni 2003
|
|
|
|
|
|