AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
@ spocky 1701:
1) Was für Ram hast Du denn? PC133 oder PC150?
Dank Deinem Tipp läuft jetzt (scheinbar) meiner auch mit 150 Mhz + CL2. Früher (mit 3,4) hat er das nicht mal auf 145 Mhz gepackt. Fehlanfällig war vor allen dingen UT03 - deswegen werde ich das jetzt auch noch was laufen lassen...jeztz ist IO @3,6 ... weitere Test folgen
2) Und noch eine Frage: Habt Ihr die "Enhance chip Performance" ein oder aus? Das ist die einzige Opt., die bei mir mit Standard Settings Freezes nach längerem zocken ausgelöst hat. Und: Bringt die überhaupt was? Ich hatte die letztens nochmal aktiviert für 3d 01 und bekam etwa 200 Punkte weniger! Zufall?
3)Prime 95: Testet das auch den Ram oder sollte man dafür extra Memtest benutzen?
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 19:42 am 10. Juni 2003
1, Hab "nur" PC133er RAM. sind auch eigentlich alle nur CL3 Aber laufen gerade im Test auf 152MHz und CL2 (werd mal ne Weile zocken um weiter zu testen, 3DMark01 macht keine Muke... Nur '03). (leider bekomm ich die IO nicht über 3,7V, deshalb wirds wohl ebi 150MHz bleiben müssen)
2, keine Ahnung was die zu sagen hat. Habs immer schon Enable gehabt. Aber wenn du sagst, dass es Disabled bessere Leistung bringt werd ich mal testen Bei welchem Game hattest du Freez ?
3, Ja, Prime95 zeigt auch RAMfehler wenn der FSB zum Beispiel zu hoch ist...
Nethands
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 20:07 am 10. Juni 2003
Sind 2 Infineon(ich glaub das sind die 128er) und ein Samsung(müsste dann der 256er sein) ...
Bin so schon stolz auf die kleinen
Und ich vermute, dass ich nicht weit über 150MHz komme liegt eher am zu hohen PCI/AGP-Takt.
Sagt mal, kann man die AGP-Spannung irgendwie hochmodden ??? Gibts da was zu ? Hab leider nix finden können. Denn mit höherer AGP-Spannung müsste auf ein höherer AGP-Takt passabel sein....
(Geändert von spocky1701 um 20:41 am Juni 10, 2003)
Nethands
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 20:39 am 10. Juni 2003
cacer offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2416 MHz 43°C mit 1.95 Volt
lass mich nicht lügen ,aber meiner meinung nach ist die i/o für den agp(pci) auch zuständig. (belehrt mich eines besseren) wenn die graka zu wenig saft kricht hilft ein mod an den spannungswandlern der karte. ich bin übrigens nie über 3.6 gegangen die brauchte ich für fsb ab 150 aber wie gesagt : dat macht meine dsp karte nicht mit. obwohl die angeblich noch 37mhz pci abkönnen sollte(laut hersteller). der sound wird dann heftigst zerstückelt.wenn ich mich recht erinner machten die netzwerkkarten auch ärger.
Beiträge gesamt: 115 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 21:02 am 10. Juni 2003
Also die HTP Biosversionen taugen nichts ? Ich wollte diese mal versuchen, weil mir ab und zu schon mal eine HDD flöten gegangen ist, im normalen Betrieb.
Da ich bei 133 MHz FSB 44 MHz PCI habe (anderes Topic), wollte ich mal das von dem 1.3er Board versuchen, aber da streikt das Update. Wie muß ich hier vorgehen ? Oder was ist mit dem Mod Bios, wo gibts das ?
Mit einem T - Bred wollte ich es auch mal versuchen aber da die 133er Einstellung nicht funktioniert, ich komme nur bis 112 MHz (T - Bird 1300 B), habe ich es erst mal sein gelassen. Das Geld habe ich jetzt in eine neue GraKa investiert.
Auf jeden Fall ist dies ein klasse Topic, was mir noch mal den Anreiz gibt es später noch mal zu versuchen. Erst mal reichen mir die 1450 MHz auch.
Subson.
AMD Phenon II X4 955 (immer noch :) - reicht für Linux) Gigabyte HD7870
Beiträge gesamt: 133 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 21:04 am 10. Juni 2003
wenn die graka zu wenig saft kricht hilft ein mod an den spannungswandlern der karte.
Ne, nicht die Karte bekommt zu wenig Saft, die AGP-Spannung ist IMHO zu niedrig. Also die Spannung des AGP-Slots. Habe oft gehört, dass man die bei neueren Boards erhöhen kann. Inwiefern die IO auch für AGP und PCI zuständig ist weiß ich nicht. Aber einige Erfahrungen lassen auf einen zusammenhang schließen.
Ich hab jetzt gerade übrigens mal die "Enhance chip Performance" abgestellt... Habe eher die Vermutung, dass es die Systemleistung drückt! Werd sie mal wieder einschalten ...
Nethands
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 21:44 am 10. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Wäre möglich, dass die IO tatsächlich auch für AGP etc. geht - ich habe nämlich grade das Problem bemerkt, dass bei 3,6 IO die 3,3 volt Schiene anstatt auf 3,46 Volt wie üblich jetzt schon auf 3,67 Volt hängt - gesund ist das nicht gerade...
Außerdem lief UT03 alles andere als rund - auch wenns stabil läuft werde ich das wohl erst mal wieder rückgängig machen...
Gleichzeitig ist die CPU Core von 1,64 auf 1,61 gefallen - das NT scheint da wirklich am Limit zu sein... 5 und 12 Volt Schiene sind etwas unter optimal, aber immernoch ok...
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 21:47 am 10. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen