Beiträge gesamt: 47 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7830 Tagen | Erstellt: 1:46 am 15. Jan. 2004
Ecki2003mg offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Thorton 1995 MHz @ 2304 MHz 49°C mit 1.85 Volt
Ahhha....... @xmssimon, untertützt dein MB offizell den Barton? Wenn ja, dann hat AMD wirklich eine neue Metode gefunden den Cache zu locken. Das würde ja auch erklären warum beim cyberoner1 kein Cut mehr drin ist. Wenn aber nicht, kann es auch am MB liegen.
Aber schön das es auch bei jemanden anders so ist, das zwar ein CUT da ist, das der L2 Mod aber trotzdem nicht funzt.
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 1900 MHz @ 2280 MHz 45°C mit 1.125 Volt
ich bin nicht sicher ob das mit dem mainboard die ursache sein kann... ich denke wenn der bootet, ist es shietegol, wieviel cache der prozzi hat, der cache arbeitet dann auch... so hab ich z.b. aufm k7s5a, das ja definitiv nicht für bartons ist einen thorton mit cachemod installiert... der hieß dann unknown amd xp cpu oder irgendwie so, und unter windows hatte er NATÜRLICH vollen cache....
Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7822 Tagen | Erstellt: 17:43 am 15. Jan. 2004
Ecki2003mg offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Thorton 1995 MHz @ 2304 MHz 49°C mit 1.85 Volt
So ist es bei mir unter Win, trotz L2-Mod
ASROCK K7VT2 Bios 1.381ADV / Mobiler Thorton 2400+@2304MHz Real144*16 / 2*Apacer 512MB 400MHz / Leadtek 6600GT-AGP / NEC ND-2510A / Casetek CS-1018
Beiträge gesamt: 50 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7715 Tagen | Erstellt: 23:22 am 15. Jan. 2004
AMD Thorton 1666 MHz @ 2350 MHz 40°C mit 1.85 Volt
kratzt mal an den brückenenden herum, also auf. am besten mit einer kleinen nadel.
bei mir gings zuerst auch nicht, aber seit ich es gekratzt habe, geht es auf einmal
Beiträge gesamt: 2539 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7911 Tagen | Erstellt: 0:31 am 16. Jan. 2004
Ecki2003mg offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Thorton 1995 MHz @ 2304 MHz 49°C mit 1.85 Volt
Hab ich schon, auch im Cut, bis ich das Kupfer gesehen habe, ohne Erfolg.
Hab es nach gemessen, am SMD Widerstand ( es ist KEIN IC, sondern ein 4-Fach Widerstand). Und es liegt Masse an allen 4 Eingänge an. Wie es auch soll.
(Geändert von Ecki2003mg um 1:12 am Jan. 16, 2004)
ASROCK K7VT2 Bios 1.381ADV / Mobiler Thorton 2400+@2304MHz Real144*16 / 2*Apacer 512MB 400MHz / Leadtek 6600GT-AGP / NEC ND-2510A / Casetek CS-1018
Beiträge gesamt: 50 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7715 Tagen | Erstellt: 1:10 am 16. Jan. 2004
xmssimon offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
Intel Core Duo 1800 MHz @ 2700 MHz 25°C mit 1.35 Volt
Mein MB unterstüzt den Barton ist ein Bioware M7VIT Grant Via KT600.
Aber sämtliche Cpu-Tools sagen das mein Cpu-Kern ein Barton ist.
Nicht so wie bei dir da steht ja Thorthon(cpu-z) bei mit steht da Barton aber trozdem nur 256Kb mit oder ohne l2-Mod
[img]http://www.pennergame.de/functions/generate_signature_92959.jpg[/img]
Beiträge gesamt: 47 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7830 Tagen | Erstellt: 10:29 am 16. Jan. 2004
Ecki2003mg offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Thorton 1995 MHz @ 2304 MHz 49°C mit 1.85 Volt
Hmmmm,
wenn einer den L2-Mod macht, und der funzt dann, ist ja OK. Jetzt frage ich mich aber, bei meinen Probs, ob sich das überhaupt lohnt. Hatte schon über neues MB nachgedacht, wobei das ja schwachsinn wäre. Wie ich schon geschrieben habe, soll es nicht sehr viel bringen von 256 auf 512. Ich suche mal den Link zum Vergleichtest zwischen Barton, Thorton und Duron, auf einem System.
ASROCK K7VT2 Bios 1.381ADV / Mobiler Thorton 2400+@2304MHz Real144*16 / 2*Apacer 512MB 400MHz / Leadtek 6600GT-AGP / NEC ND-2510A / Casetek CS-1018
Beiträge gesamt: 50 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7715 Tagen | Erstellt: 10:37 am 16. Jan. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen