|
|
|
|
|
spocky1701
aus Jena offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2320 MHz 44°C mit 1.74 Volt
|
Mal meine Theorie, warum man wenn die L1 nicht getrennt sind keinen höheren FSB-Fahren kann.... (wie gesagt, nur ne Idee) Das gute alte KT7a kennt die hohen Multis nicht wirklich. AFAIK gibt es 2 Möglichkeiten wie der Multi gesetzt wird. Einmal über das Board, was den Multi bestimmt und einmal über die CPU. Das Board hat aber Probleme mit den hohen Mutis(>12,5) und so kommt es bei den Taktgeber auf dem Board zu Problemen. Womöglich gibt es da auch irgendwo nen Bug, der verhindert, dass der 1/4-Teiler aktiv wird. Alles deutet nämlich darauf hin, dass du(wir) nicht über die 117MHz kommen, weil der PCI zu hoch wird... Wenn die L1 aber offen sind ist der Multi fest. In diesem Fall übernimmt nicht das Board den Multi, sondern die CPU legt ihn fest... Es kommt also nichtmehr zu Komplikationen auf der Board. Es gibt quasi nur eine Lösung, zumindest soweit ich das beurteilen kann. Und zwar Turbo-PLL. Kennt das einer ? Da wird AFAIK etwas am Board rum/ein-gelötet, was den PCI-Takt fixt. Also fast wie beim Nforce2 Geht das auch für AGP und USB-Takt ? Vielleicht will sich ja einer mal etwas informieren... (Ich werd mich mal etwas schlau machen) Das wäre echt geil... Ich Wette, das ich dann locker die 155MHz oder mehr knacken könnte. Und fire bräuchte sich keine Sorgen mehr um seinen PCI-Takt zu machen und könnte auch mit mehr als 133MHz fahren Wäre zwar mit etwas Lötarbeiten verbunden, aber davor hätte ICH zumindest keine Angst ....
Nethands
|
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 14:30 am 9. Juni 2003
|
|
|
|
|
|
|
|