|
dergeert
aus owerglöcktensid offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 1900 MHz @ 2280 MHz 45°C mit 1.125 Volt
|
wenn du das bild mal auf den kopf stellst, kannst du die l5/l12 mit den skizzen von der fab51-page vergleichen. du hast: L5= ||:| L12= |:|: das bedeutet t-bred mobile@100mhz mach daraus: L5= bleibt L12= |:|| und du solltest 133mhz systemfrequenz erhalten. vorsicht! hier mußt du den cut zuerst isolieren, es darf kein graphit oder sll in den spalt gelangen! damit profitierst du auch von mehr ram-performance im gegensatz zur reinen multianhebung allerdings wird sich die cpu bei 1,3v bedanken und erstmal gar nichts machen, daher muß noch der passende voltage-mod her an den L3= ||:|| kannst du gar nichts machen, das ist der startup-multi der von deinem board aber ignoriert wird (würde sonst mit gemütlichen 500mhz booten). daher ist der angriffspunkt zur multiänderung entweder die L6-brücken oder über pinmod (in deinem fall löten oder SLL auf der platinenrückseite). da es sich um einen guten, alten aiuhb-prozzi von 2002 handelt wird er auch nicht gelockt sein du kannst also nach belieben deinen multi unten am sockel festlegen, ohne die brücken zu cutten. wenn du fsb 133 willst, mußt du eine L12 schliessen, dabei auf die isolierung des spalts achten. bei der vcore bin ich mir jetzt unsicher! sowohl L11 als auch L8 sind nämlich auf |::|: konfiguriert, was laut fab51 einer desktop-spannung von 1,525V entsprechen soll!?? ich glaub fast, die haben das spiegelverkehrt dargestellt, denn :|::| würde gerade deinen 1,3V entsprechen du kannst die spannung jedenfalls durch modifikation der l11-brücken verändern, wobei du nicht die spalten beim verbinden isolieren musst. pinmod geht auch für die spannung aber du bekommst immer dei kombination aus brücken und pinverbindungen, daher etwas konfus zu handhaben, es sei denn tu trennst vorher alle L11 auf (L8 dürften keine rolle spielen) puuuuhhhhhhhhh....
|
Beiträge gesamt: 4710 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7818 Tagen | Erstellt: 21:56 am 6. Aug. 2004
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|