Intel Core 2 Duo 2500 MHz @ 3200 MHz mit 1.485 Volt
naja sky, eigentlich kann ein board auf diese weise nicht abschmieren, höchstens als einzelfall...
ich würde sagen MF hat da sch****boards auf lager! da würde ich die nicht mehr kaufen...
Beiträge gesamt: 8661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 20:16 am 3. Mai 2003
MrElektro offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2556 MHz 49°C mit 1.95 Volt
ich weiß nicht, ob das die vermutung bestätigt, aber mein board ist nicht von mf
Abit NF7-S Rev.2 , RPMW , R9500pro , Infineon 11-2-2-2 (11 läuft oft schneller als 5, testet bei euch!)
Beiträge gesamt: 623 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7996 Tagen | Erstellt: 20:18 am 3. Mai 2003
ich hab ein andres gehäuse, aber das mainboard auch mit metallabstandshaltern befestigt bei mir liegt keine spannung am mainboardschlitten oder gehäuse an
hmm keine ahnung vieleicht liegt es auch einfach daran, wo man es überall befestigt. oder vieleicht kommt es auch an einem anderen ort ans Gehäuse. Liegt vieleicht auch an der Konstruktion des Chieftecs. auf jeden fall sollte er das mal kontrollieren.
Beiträge gesamt: 808 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7970 Tagen | Erstellt: 20:19 am 3. Mai 2003
ich denk den vertreibern kann man keine schuld geben.....is ja so als ob du sagt aldi in arschmeinnnsheim hat bessere aufbackbrötchen als aldi in tüppeldorf!naja..MFG MUNKY
UM NEUES ZU ENTDECKEN, MUSS MAN ABSEITS DER WEGE GEHEN dfi infinity ultra 400
Beiträge gesamt: 639 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7962 Tagen | Erstellt: 22:15 am 3. Mai 2003
Wie bereits erwähnt ist dieses Problem Hersteller -unabhänging. Alle NF2-Boards kämpfen (mehr oder weniger) mit "toten" Bios-Bausteinen. Und es ist ziemlich sicher, daß es ein Nvidia-Problem ist, nur was man dagegen machen kann? Eine Lösung besteht darin, sich einen zweiten baustein zu besorgen und Hotflash zu machen; ist aber nicht ungefährlich!!! Aber zumindest spart man sich den Ärger mit den stetigen Reklamationen. Aber das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Hier muss Nvidia noch nachbessern.
Nur noch Lappi: Asus G73SW Der Rest verstaubt so vor sich hin...
Beiträge gesamt: 395 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2002 | Dabei seit: 8354 Tagen | Erstellt: 22:47 am 3. Mai 2003
Manni offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
Ein Biossaver wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit. Man kann dann zwischen dem Original und dem Zusatzbaustein umschalten. Für das NF7-S wäre das dann der "RD1-PMC4". Das Teil gibts z.B: ----Hier---- Kostet halt nochmal ca. 41 teuros extra. Hilft evtl. ne menge Ärger zu sparen.
mfg Manni
(Geändert von Manni um 23:59 am Mai 3, 2003)
Beiträge gesamt: 453 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7969 Tagen | Erstellt: 23:44 am 3. Mai 2003
Hab mir jetzt mal ein Biosbaustein bei Ebay bestellt,es gibt da ja soviele......mal sehen was dann wird... Nur ma so nebenbei,das Board muß doch Kontakt mit dem Gehäuse haben,schon selbst durch die Schrauben,womit es festgeschruabt wird-da sind doch so kleine Lötstellen um die Bohrungen also zwangsläufig hat das Board dann auch Kontakt mit dem Gehäuse,schon wegen Erdung nötig oder etwa nicht? Hab ein P IV Netzteil mit 430 Watt-da gibt es ja noch diesen Zusatz-Power Anschluß,neben dem normalen ATX Anschluß,vielleicht sollte ich den einfach mal ablassen ob das was hilft?
Beiträge gesamt: 70 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7972 Tagen | Erstellt: 17:26 am 5. Mai 2003
@thread eröffner: du hast mir jetzt ja sehr viel mut gemacht, denn ich habe gerade vor 2 tagen ein abit nfs7 bei mindfactory gekauft. mal ne frage. wie lange hat es gedauert bis das board bei dir war?
msi gx640: i7 720qm, 8gb ddr3, radeon m 5850 1gb
Beiträge gesamt: 375 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 17:42 am 5. Mai 2003
mackduck offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1733 MHz @ 2333 MHz mit 1.85 Volt
wenn man es richtig macht legt man unter jeder schraube eine unterlagscheibe. die lötstellen bei den löchern sind sozusagen isoliert gegenüber den anderen teilen, aber es giebt halt leute die hauen die grössten schrauben rein die sogar die lötstellen überdecken. und gerade der zusätliche 12v anschluss macht das abit board so intressant, weil das abitboard einfach die stabilsten spannungen liefert.
Beiträge gesamt: 21 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 17:48 am 5. Mai 2003
jo schau doch einfach einmal. wenn du das gehäuse wärend dem betrieb berührst, "kitzelt" es dann so? Ich meine nicht mit dem Berühren aussen sondern innen. Einfach an den Teilen des Towers. Nicht Mainboard selber oder so. Wenn es nicht "kitzelt" dann ist alles ok und du musst auch keine unterlagsscheiben usw. anbringen.
Beiträge gesamt: 808 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7970 Tagen | Erstellt: 17:55 am 5. Mai 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen