AMD Opteron Dual Core 2800 MHz @ 2940 MHz mit 1.35 Volt
Endlich ist mal das neue ABit Board ins Haus geflattert, und nun möchte ich mich natürlich dran machen zu testen was mit dem alten 1700+ noch möglich ist.
Naja, die Google- und Boardsuche ist eine prima Sache, nur irgendwie steht man da als Laie vor einem riesigen Berg von Infos, tausenden von Threads und lauter Begriffen / Abkürzungen die sich zumindest mir nicht wirklich erschliessen. Nun möchte ich auch garnicht erst die Frage bringen "wie übertakte ich auf schnellstem Wege einen AMD" sondern bitte euch lediglich mir mit den Grundkenntnissen bissel unter die Arme zu greifen damit ich mich nicht noch drei weitere Jahre durch sämtliche Thrads wühlen muss um im Endeffekt doch noch die CPU zu schrotten.
Vielleicht ein paar wirklich nützliche Links oder Erklärungen im Grundlagenbereich?
noch kurz etwas zur Hardware:
CPU: AMD 1700+ AXDA 1700 DUT3C 9785387251072 JIUHB 0309 VPMW 1999 (was sagt mir das alles?) Board: ABit NF7-S2G Ram: 2 x 512 MB DDR Infinion 3rd CL3 400er (Äquvalent von MDT folgt sobald Kohle stimmt) CPU Lüfter: Termaltake Silent Boost (Wakü in Vorbereitung)
Für eure Hilfe und nicht ganz so viele Rügen wäre ich euch sehr dankbar
MfG - EselMetaller
Beiträge gesamt: 1030 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7492 Tagen | Erstellt: 13:17 am 3. Sep. 2004
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2802 MHz 54°C mit 1.94 Volt
ich tipp mal auf 2ghz bei 1,8v (am besten 200x10 , speicher synchron)
taste dich einfach höher in ~50-100mhz schritten dann auf stabilität tetesn und wenn notwendig die spannung erhöhen
und das solange bis er zu heiss oder nichtmer stabiel ist (60°c is oberste schmertzgrenze !!!)
wenn du dann ne gute einstellung hast kannst du je nach lust und laune 10-100mhz fon der zurükgehen (ne art sicherheitsspazi)
und vorla du weist wie weit den cpu geht
zum testen nimm PRIME 95 und 3D-Mark 03 wenn bei prime 24h lang keine fehler oder abstürtze aufreten kannst du sicher sein das deine CPU stabiel läuft und 3D-Mark 03 lass hald ein paar stunden laufen und schau ob du dann fehler erkennen kannst (diehnt aber eher zum testen der graka)
viel glück
m.f.g. JVC
ädit: hast du original infineon ??? denn genau die hab ich auch (1monat alt) und die laufen super wenn dem bei dir auch so ist zahlt sich der MDT überhaupt nicht aus
(Geändert von jvcc um 13:52 am Sep. 3, 2004)
I5 3570K @ 4,6 GHZ Gigabyte Aorus 1080 Ti Xtreme Edition 65" 4K Samsung UE65KS7580
Beiträge gesamt: 1026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8662 Tagen | Erstellt: 13:48 am 3. Sep. 2004
AMD Opteron Dual Core 2800 MHz @ 2940 MHz mit 1.35 Volt
Hui, so eine Antwort hab ich ja garnicht erwartet
Danke vielmals, werd ich am WE gleich mal testen sobald ich das Board eigebaut und mein BS neu aufgespielt hab.
zum Ram: Naja, Infineon 3rd = originale Chips auf einer Dritthersteller Platine. Die waren "damals" etwa 15 Eus billiger als die originalen. Wollte die nur gegen MDT tauschen weil CL3 zu viel Spannung benötigen (oder hab ich das falsch verstanden?) und ausserdem relativ sicher bis ~ 430 MHz übertaktbar sind.
zum Testen der Stabilität: Da ich mich noch nicht mit den diversen Benchmark Tools auseinandergesetzt hab und nen flotteren Rechner auch bloss zum Video-Encodieren brauch wollt ich das Ganze mal mit DaViDeo 4 austesten. Das Proggie treibt eben auch jede CPU an die absolute Auslastungsgrenze.
Grüsse - EselMetaller
Beiträge gesamt: 1030 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7492 Tagen | Erstellt: 23:01 am 3. Sep. 2004
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2802 MHz 54°C mit 1.94 Volt
cl3 benötigt nicht mehr spannung und neuen ram zu kaufen zahlt sich nicht aus cl3 ist nur etwas langsahmer cl 2,5.3.3.11 müste aber sogar der nonameinfineon schaffen
gib ihm einfach 2,8 oder 2,9v und fieleicht pakt er sogar 2.3.3.11 (die 11 zum schluss weil der N-force2 nen bug hat und mit 11 am schnellsten geht )
AMD Opteron Dual Core 2800 MHz @ 2940 MHz mit 1.35 Volt
Noch eine Frage:
muss ich da nicht noch was beachten in Bezug auf Spannungserhöhung? Hab jetzt schon oft gelesen dass VCore und Ram Spannung irgendwann erhöht werden sollen / müssen. Nur wann und wieviel?
Beiträge gesamt: 1030 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7492 Tagen | Erstellt: 23:31 am 3. Sep. 2004
nubbi offline
OC God 21 Jahre dabei !
sobald stabilitätsprobleme auftreten. dann solltest du die spannung um den kleinst möglichen schritt anheben (bei vcore 0.025V, bei vdimm 0.1V) und erneut auf stabilität testen.
Beiträge gesamt: 2820 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7946 Tagen | Erstellt: 2:33 am 4. Sep. 2004
Intel Core Duo 1733 MHz @ 1733 MHz 40°C mit 0.950 Volt
hi
@ jvcc
ist das bei den timings mit 11 immer besser bei allen nforce2
Noti: FSC AMILO PRO V3205 || Intel CoreDuo 2250 @1,73@533 || 1 GB DDR2-RAM @533 || Seagate Momentus 7200.1 100GB SATA ||Logitech CordlessDesktopMX3000 || Audigy2NX + Creative Inspire T7900 || Windows Vista Ultimate X86
Beiträge gesamt: 1313 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7944 Tagen | Erstellt: 6:36 am 4. Sep. 2004
AMD Opteron Dual Core 2800 MHz @ 2940 MHz mit 1.35 Volt
Hmpf, alles Sch....
Ich bekomme die Chose erst garnicht zum Laufen, soabald Windows installiert ist und ich die Board Treiber aufspielen will kommt diese schlaue Meldung: "Setup benötigt zur Installation Direct 9X, dieses wurde jedoch auf dem Computer nicht gefunden. Bitte zuerst installieren und danach Setup erneut ausführen" Ganz toll wenn man 1.) seine Daten und Programme auf einem Raid System abgelegt hat 2.) sich ohne die Boardtreiber scheinbat keine weiteren anderen Treiber installieren lassen (Windows hängt sich auf bei dem Versuch den Raid Treiber zu installieren) 3.) der Hersteller zwingend erforderliche Software Komponenten nicht zu seinem Produkt dabei legt
Jetzt läuft der 1700+ mit 1833 MHz auf meinem alten Board (so'n dummes ASRock Mini ATX mit max. 333 MHz FSB). Nur warum wird die CPU als 2200+ erkannt?? Bei dem ABit wurden beim ersten Start mit default Einstellungen übrigens nur 1.100 MHz angezeigt, der FSB war auf 100 MHz. Was soll das mit der falschen Erkennung? Hab ich nen Fake erwischt?
Weiteres Problem:
Die S2 sowie S2G Modelle der ABit NF7 Familie unterstützen beide keine Multieinstellungen. Also werd ich das Board gegen ein "altes" NF7 S eintauschen müssen, mal schaun was JES.de dazu meint ;-)
Naja, hab trotzdem mal bissel mit dem FSB des ABit rumgespielt und gebootet hat der Compi bis FSB 183. DH: bei 190 MHz ging garnix mehr und für Werte dazwischen hatte ich keinen Nerv mehr weil mich das ziemlich gestresst hat dass ich Windows nicht vernünftig installieren konnte und endlich wieder an meinem PC arbeiten wollte.
Achso, mal noch was nebenbei:
dieser 1700+ war eigentlich nur mal so zum basteln gedacht, war ein eBay Schnäppchen. Als normalen Prozi hab ich einen alten 2500+ Da ich aus den Bezeichnungen leider nicht schlau werde,kann mir vielleicht jemand sagen was die bedeuten bzw. ob er gelockt ist oder nicht?
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2802 MHz 54°C mit 1.94 Volt
für den 1700+ benötigst du mehr spannung um höher zu kommen oder nen nidrigeren multi (183x11 sind ja schon knapp über 2ghz) 10x200=2ghz müsten auch gehen oder du hast ne gute kühlung und gibst ihm 1,85v ... dann schafft er fieleicht auch 2,2ghz (11x200)
auf deinem alten moard wird er als 2200+ erkannt weil er mit ~1,8ghz läuft (166x11) und daher nahe dem 2200+ ist (1,8ghz) das board nimmt dann bei ner unbekannten einstellung den nächbesten "cpu"
ich denk dein 2500+ ist unlockt (prod woche 29 waren sie noch nicht gelockt , erst ab ~39)
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen