|
NolUzR
offline
OC Profi 19 Jahre dabei !
|
Aloah nach langer Forum- und OC-Abstinenz bin grad dabei, in meinem neuen PhenomII-AM3-System (Gigabyte MA790XT-UD4P, Phenom II X3 720 BE, 2*2GiB 1333er DDR3-RAM) den maximal möglichen Referenztakt auszuloten. Als ich bei 250 MHz (Standard 200) angekommen war, staunte ich nicht schlecht, jetzt bin ich stabil (alle Multiplikatoren gesenkt, alle Takte auf Standard dadurch ausser eben der Referenztakt) bei 333MHz Hat von euch noch irgendwer Erfahrungen, wie hoch der Reftakt bei der Kombi (PhenomII+AM3) gehen kann? Ich finds zwar super, dass er so hoch geht, hab aber keine Lust, dass mir das Board irgendwann abraucht.
|
Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2005 | Dabei seit: 7258 Tagen | Erstellt: 3:33 am 17. Sep. 2009
|
|
|
|
|
|
|
NolUzR
offline
OC Profi 19 Jahre dabei !
|
Moin nochmal, dass das alleinige Anheben des Referenztakts nix bringt, wenn die anderen Takte (CPU,NB,RAM) gleich bleiben, ist mir auch klar. Mir gehts darum, bei gleichem RAMtakt (1333) auch Zwischenstufen im Prozessortakt zwischen den BE-üblichen 200*X verfügbar zu haben. Da bieten sich 250 MHz Referenz mit 1066 RAM (=1333) und eben 333 MHz Referenz mit 800 RAM (=1333) an, was auch ein paar Stunden primestabil lief. Eine Erhöhung des NB-Takts hab ich schon probiert, allerdings brutal von 2000 gleich auf 2250, hat zwar alles gebootet und lief wie es sollte - auch recht stabil - aber es wurde nur eine CPU von 3en erkannt, da hab ich dann gleich wieder zum kleineren Takt gewechselt. Danke für eure Antworten, 333MHz werd ich mir nur als äußerste Reserve übrig lassen. Muss dann halt mal die Grenzen des RAMs ausloten. Was für eine Arbeit
|
Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2005 | Dabei seit: 7258 Tagen | Erstellt: 11:26 am 17. Sep. 2009
|
|
|
ocinside
aus Krefeld online
Administrator 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Zitat von NolUzR um 11:26 am Sep. 17, 2009 Moin nochmal, dass das alleinige Anheben des Referenztakts nix bringt, wenn die anderen Takte (CPU,NB,RAM) gleich bleiben, ist mir auch klar. Mir gehts darum, bei gleichem RAMtakt (1333) auch Zwischenstufen im Prozessortakt zwischen den BE-üblichen 200*X verfügbar zu haben. Da bieten sich 250 MHz Referenz mit 1066 RAM (=1333) und eben 333 MHz Referenz mit 800 RAM (=1333) an, was auch ein paar Stunden primestabil lief. Eine Erhöhung des NB-Takts hab ich schon probiert, allerdings brutal von 2000 gleich auf 2250, hat zwar alles gebootet und lief wie es sollte - auch recht stabil - aber es wurde nur eine CPU von 3en erkannt, da hab ich dann gleich wieder zum kleineren Takt gewechselt. Danke für eure Antworten, 333MHz werd ich mir nur als äußerste Reserve übrig lassen. Muss dann halt mal die Grenzen des RAMs ausloten. Was für eine Arbeit
| Der Speicher ist in jedem Fall eine kritische Komponente bei der Referenztakt Erhöhung. Meist ist es erforderlich, die Latency Werte manuell anzupassen, da das Board die Timings aufgrund des verringerten RAM-Teilers kurzerhand anpasst und damit zu schnell einstellt. Also am besten auch mal die RAM Einstellungen manuell vorgeben und überprüfen, ob diese richtig übernommen wurden.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171301 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 12:46 am 21. Sep. 2009
|
|
|
|
|