AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Na denn - dann Strom.
Also einfach PC Netzteil nehmen, LW Anschluss 2 Kabel mit z.B. 5, 7 oder 12 Volt reinstopfen und die Kontakte an die 2 Brücken der CPU halten? Das hört sich etwas abenteuerlich an...
Mein einziges externes NT was ich hier habe hat 13,2Volt aber nur 2Ampere maximal - das dürfte dabei schon ziemlich in die Knie gehen, oder?
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 16:14 am 8. Juni 2003
Da es dir scheinbar nicht zu fusselig ist, das ganze über die Pins zu machen, machs doch darüber... Da fällt das Stromproblem weg, und es ist leichter wieder rückgängig zu machen. Denn falls du keinen Silberleitlack zur Hand hast, wirst du Probleme bekommen, falls du die Änderungen (warum auch immer) wieder rückgängig machen willst ...
Nethands
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 17:25 am 8. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
@ Fire 113:
Tja, habe zwei mignon hintereinander geklemmt - jedoch hat es scheinbar nicht funktioniert. Werde noch eine dritte dahinter klemmen - vielleicht gehts dann...
@ spocky 1701:
Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt - eben diese Pin Methode ist mir zu fusselig - daher wollte ich es jetzt über L Brücken ausprobieren - bisher leider ohne Erfolg...
(Geändert von DerDeath um 19:36 am Juni 8, 2003)
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 18:48 am 8. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ja, das ist es auch - wie lange sollte der Kontakt den geschlossen bleiben? Mit 3 oder 4,5 Volt ist schließlich kein aufblitzen hinzukriegen ;-) ...
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 19:34 am 8. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Weils mit Batterien net ging, hab ich einfach mein 13,2 Volt NT mit 2A dran getan - funken, kleiner Blitz. fertig. Also sind jetzt der L3 Brücke Nr. 1 (von Werk) sowie Nr.3 und 5 von mir getrennt.
Einbau, CMOS reset. Starten. Unknown CPU 2000 Mhz wird erkannt. Aber warum? Im BIOS ist 5 als Multi angegeben. mit 100Mhz FSB. Was noch besser ist: Keine Änderungen des CMOS werden übernommen - sobald ich aus dem BIOS rausgehe (egal ob mit oder ohne Speichern) wird der Bildschirm dunkel und bleibt es. Um den Rechner wieder zum Laufen zu kriegen, muss ich das NT ausschalten, danach läuft es für einen Kaltstart. Irgendwelche Ideen? Jetzt hab ich wieder den TB drin...
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 20:10 am 8. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ich sollte vielleicht hinzufügen dass der Rechner auch mit den 2 Ghz nicht hochfährt - ein Blue Screen kommt beim booten - möglicherweise aufgrund der zu geringen Core Spannung, die ich ja nicht ändern kann, weil der PC dann nicht mehr bootet und ich dann ein CMOS Reset machen muss...
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 20:21 am 8. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen