|
|
|
|
|
|
|
DerDeath
aus Spaß an der Freude offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
|
Also, gestern Abend habe ich die insgesamt 9 Pins die teils untereinander verbunden werden müssen für den Multi 15 alle sehr sorgfältig verbunden. Da ich diese Fusselsarbeit als Grobmotoriker nicht gewöhnt bin, hats dann auch etwa 2 Stunden gedauert bis ich alle Pins richtig verbunden hatte und mir nach 2maligen Testen durch einfaches aufsetzen der CPU auf den Sockel, dass dabei auch keine anderen Pins berührt werden. Eingebaut. Start, Black Screen. X-Mal Reset Schalter, Black Screen. Noch mehrere male Ein/Aus geschaltet, Reset betätigt, Black Screen. CMos Reset. Immer noch nix. Um Sorge um meine CPU dann ausgebaut – optisch alles in Ordnung. Dann die Drahtlitze entfernt. Glücklicherweise wird die CPU wieder erkannt und die Kiste läuft wieder. Nach der überaus fummeligen Methode werde ich dann wohl höchstens noch die Malanleitung anwenden. Deshalb noch mal gefragt, wo ich mir nicht sicher bin: 1)Wie wähle ich den Multi von 13,5 – weder in der Mal, noch in der Pin Anleitung geht die Beschreibung über 12 hinaus 2)Müssen für die Multiwahl die L1 Brücken geöffnet oder überbrückt sein? 3)Wenn ich die L3 Brücke mit einem Skalpell öffne – wie reinige ich die am Besten? 4)Wieviel „Saft“ sollte ein NT haben, damit man die Brücken damit sprengen kann? Praxistipps? Für Eure Hilfe wäre ich dankbar – natürlich auch in Form von Links ö.ä. mfg DerDeath
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
|
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 11:30 am 8. Juni 2003
|
|
spocky1701
aus Jena offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2320 MHz 44°C mit 1.74 Volt
|
1)Wie wähle ich den Multi von 13,5 – weder in der Mal, noch in der Pin Anleitung geht die Beschreibung über 12 hinaus
| lol? Bei der Malanleitung gehts bis 24x (mit dem 13,5er) und bei der Pin-Anleitung ebenfalls ... (Du weißt schon, dass der Multi in Klammern der richtige ist, ne ?) zu 2, Ich musste die L1 öffnen... Wenn du allerdings den Spass mit dem 13,5er probieren willst, müssen sie geschlossen bleiben! zu 3, Reinigen? Wieso reinigen ? zu 4, Müssen schon paar Amper drauf sein. Spannung ist eher 2t rangig. Habs mit meinem NT sowohl mit der 12V als auch mit der 5V-Leitung gemacht...
Nethands
|
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 13:30 am 8. Juni 2003
|
|
|
spocky1701
aus Jena offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2320 MHz 44°C mit 1.74 Volt
|
Na ja - der "richtige" ist der erste - schließlich will ich ja nicht, wenn ich nen Multi von 10 einstelle, einen Wert von 5 bekomme.
| Also um mal richtig und falsch näher zu beleuchten... Der erste, ist wahrscheinlich der Wert des Multis, der den DDR-FSB entspricht. Seit den Athlons ist es ja AFAIK so, das der FSB DDR läuft, also 200/266MHz Systembus (nicht mit dem Speed der RAMs verwechseln, die werden am FSB gemessen ) Der zweite ist dann der, der dem realem entspricht... Du hast ja nur 133MHz FSB, aber durch DDR hast du effektiv 266MHz Systembus. Das ist wenigstens meine Deutung. Wenn du also sagst, dass du real 133MHz hast, dann musst du den letzten Multi als richtig interpretieren. Sagst du aber, du hast effekitv 266MHz Bus, dann musst du den ersten nehmen... Verstehste? Kanns wahrscheinlich zu schlecht ausdrücken Bsp.: Du willst mit nem FSB von 133MHz ~2000MHz erreichen(1995MHz), dann brauchst du nen Multi von 15. Musst also in der Malanleitung "7,5 x Systembus (15xFSB)" wählen... (Denn 266MHz x 7,5 = 1995MHz, genau es es auch 133MHz x 15 sind) Lass den mist mit dem Skalpel... Da machst du leicht was kaputt un der CPU ist im Ars** ... Nimm Strom !!!
muß ich dann doch auch die Überbleibsel der Verbindungen die ich grade zerstört habe, da raus holen, oda?
| Nein ...
Nethands
|
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 15:32 am 8. Juni 2003
|
|
|
|