hmm, mein alter XP 1600 machte 1800 Mhz AGOIA 0 , mein XP 1800 dann 1850 Mhz und mein letzter Palo XP 1600 AGOIA Y stabil die 2000 Mhz mit 2.05 V. Hitzeprobleme hatte ich nicht
Beiträge gesamt: 5844 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8329 Tagen | Erstellt: 17:02 am 27. März 2004
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 30°C mit 1.60 Volt
ich würd mal sagen, von übertaktbar kann man reden, so lange man bist 1,85 (also auf der cpu einstellbares limit) geht. dadrüber ist das dann schon mehr cpu quälerei, aber was solls, das teil muss eh nur vll 2 jahre alt werden ( kann mir mal einer erklären, warum amd mit dem MHz nicht weiter nach oben kommt (stichwort jiuhb @ 2,8 GHz)) -------- what is done from love takes place beyond good and evil
Beiträge gesamt: 1281 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7950 Tagen | Erstellt: 19:52 am 28. März 2004
amd wollte vielleicht ned so enden wie intel mit seinem prescotts jetzt ??? !!! sprich 10x watt verlustleistung ! oder es gab zu wenige cpus die bei 1,65 volt 2500 mhz gemacht haben !
mfg opf1985
Beiträge gesamt: 1434 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 20:02 am 28. März 2004
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 30°C mit 1.60 Volt
auf grund dessen, dass die anzahl der transistoren immer weiter steigt und die frequenzen immer weiter nach oben gehen, ist es nur eine frage der zeit bis auch bei amd diese verlustleistungen erreicht werden. afaik hat der p4 nur rund die haelfte der transistoren eines athlons, braucht aber trotzdem soviel saft...
-------- what is done from love takes place beyond good and evil
Beiträge gesamt: 1281 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7950 Tagen | Erstellt: 16:10 am 29. März 2004
austi offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2250 MHz 40°C mit 1.4 Volt
darum versuchen ja alle Hersteller, die VCore runter zu drücken, damit bei so vielen Transistoren die Wärmeentwicklung überschaubar bleibt.
A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)
Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7943 Tagen | Erstellt: 21:23 am 29. März 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen