|
|
|
|
|
|
|
|
DerDeath
aus Spaß an der Freude offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
|
Hallo Leute! Sehr interessiert habe ich die letzten 16 Seiten gelesen – weil auch ich habe ein altes Abit KT7A-Raid mit T-Bred drauf und möchte dem noch ein bißchenen mehr Dampf machen. Da der Bus Takt schon am Limit ist (150Mhz) und der Multi bei 12,5 hängt, scheint mir der am besten dafür geeignet. Mein T-Bred ist ein XP1800+ der eigentlich ein 2600er werden sollte – da ich die CPU so nur mit 1875 Mhz betreiben kann, dürfte da also noch ordentlich Luft nach oben sein. Die CPU ist werksmäßig (zumindest auf meinem Board) unlocked – d.h. alle Multis von 5-12,5 kann ich im Bios frei wählen. Mein Problem: Mit der „Malanleitung“ wollte ich den Multi von 15 festlegen. Da ich keinen SLL habe, jedoch noch einen Leitgummi, wollte ich den nehmen. Nachdem ich also die ersten drei Brücken der L3 mit dem gummi versehen habe, sollte es losgehen – aber nichts. Das Board hat immer gebootet, aber der Leitgummi hat gar keinen Effekt – ich habe aber bestimmt 5x kontrolliert, ob er richtig sitzt. Wie kann das kommen? Müssen die L1 Brücken getrennt oder überbrückt sein? Was mache ich falsch? Bitte gebt mir noch mal eine kurze, genaue Anleitung worauf ich achten muss. THX Der Death Abit KT7A-Raid Rev. 1.1 (Bios A9) Athlon T-Bred XP1800+ @ 1875 Mhz 512 MB SD-Ram Infineon CL3 @ 150 Mhz
|
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 20:51 am 7. Juni 2003
|
|
|
|
|