» Willkommen auf AMD Overclocking «

spocky1701
aus Jena
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2320 MHz
44°C mit 1.74 Volt


lol...
Seht mal, was ich gerade auf der Suche nach einer Lösung des Problems gefunden habe!!!
http://www.hardware.fr/articles/319/page1.html
Das kann doch nicht gehen, oder ?
183MHz FSB mit dem KT7a ?
Das Gerät hätte dann nen PCI-Clock von fast 46MHz(92MHz AGP) ...
Kann ich nicht glauben :biglol:


Nethands

Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 22:13 am 6. Juni 2003
fire113
aus SZ
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3400 MHz @ 4850 MHz
62°C mit 1.375 Volt


Jau is ja scharf

hab ich ebend gefunden:

Das 256 MB Speichermodul der Firma ACTRAM, das Tonicom BGA, ist einseitig mit 16 x 16 MB Speicherchips im sogenannten BGA (Ball Grid Array) Verfahren bestückt, wobei trotzdem das 4-way Interleave genutzt werden kann. Laut Hersteller hat man das BGA Verfahren entwickelt um Platz auf der Platine zu sparen und dabei kann man dann natürlich wieder größere Speichermodule anbieten, außerdem sorgen diese Speicherchips durch ihre Bauweise für einen besseren Wärmetransport. Die einzelnen Chips werden dabei in 0,17 micron gefertigt und mit einer Zugriffszeit von 6 ns spezifiziert, was einer Geschwindigkeit von 166 MHz entspricht. Das ganze natürlich bei einer Cas Latency von 2. Gerüchten zur Folge läuft dieses Speichermodul auch mit 183 MHZ CL 3 , zumindest findet man im Shop von MIPS-Computer ebenfalls ein 256 MB Modul welches als PC 183 CL3 angeboten wird. Trotz der hohen Spezifikationen ist es abwärtskompatibel bis 100 MHz, somit ist also gewährleistet das es auch auf "langsamen" ;-) Systemen läuft.

Also würd ich mal sagen JAU
das board macht es bestimmt , dass ich ned über die 151 gekommen bin lag ja auch am speicher und ned am board.
Aber wozu???
cu


...bis neulich dann...

Beiträge gesamt: 813 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 1:14 am 7. Juni 2003
spocky1701
aus Jena
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2320 MHz
44°C mit 1.74 Volt


Aber selbst wenn der RAM das mitmacht... (was ich für durchaus möglich halte)
... die PCI- und AGP-Karten müssen bei dem FSB doch gegrillt werden!
Genau wie der IDE-Controler.

WOZU ????
War die Frage ernst gemeint? Na wegen der Performence...  :punk:
Je höher der FSB desto höher die Performence ...  :wink:

Naja... Bei mir ist es eindeutig NICHT der RAM der bremmst...
Vermute mal es liegt am zu hohen AGP-Takt... :(

(Geändert von spocky1701 um 1:39 am Juni 7, 2003)


Nethands

Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 1:37 am 7. Juni 2003
fire113
aus SZ
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3400 MHz @ 4850 MHz
62°C mit 1.375 Volt


hast den link doch selbst reingestellt schau doch
quake hatte der bengel doch auch am laufen!

musste man mal testen aber extra die komischen rams kaufen ???

hannst doch auch um die 150 knattern lassen.
cu


...bis neulich dann...

Beiträge gesamt: 813 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 2:35 am 7. Juni 2003
fire113
aus SZ
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3400 MHz @ 4850 MHz
62°C mit 1.375 Volt


ok hab noch einwenig gestöbert und in etlichen foren
wird beschrieben es sei bei 161 der arsch ab!!!


also n schlapper 10 takt vom möglichem.

also nochmal wozu?  :)

cu


...bis neulich dann...

Beiträge gesamt: 813 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 2:43 am 7. Juni 2003
spocky1701
aus Jena
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2320 MHz
44°C mit 1.74 Volt


Also ich glaub das trotzdem nicht wirklich.
Das Board schafft das niemals stabil hin. Also entweder das ist ne Fake, oder der hat das Board durch Turbo-PLL gemodet...


Nethands

Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 15:23 am 7. Juni 2003
CONSUL
aus Lübeck
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
3000 MHz @ 3750 MHz
42°C mit 1.50 Volt


jedenfalls darfst Du da weder ne Pladde anschliessen, noch irgend eine Karte in die Slots schieben..

jeden nicht wenn man die wieder heile rausziehen will..

:dead:

Beiträge gesamt: 772 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7945 Tagen | Erstellt: 16:45 am 7. Juni 2003
DerDeath
aus Spaß an der Freude
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.45 Volt


Hallo Leute!

Sehr interessiert habe ich die letzten 16 Seiten gelesen – weil auch ich habe ein altes Abit KT7A-Raid mit T-Bred drauf und möchte dem noch ein bißchenen mehr Dampf machen.

Da der Bus Takt schon am Limit ist (150Mhz) und der Multi bei 12,5 hängt, scheint mir der am besten dafür geeignet.

Mein T-Bred ist ein XP1800+ der eigentlich ein 2600er werden sollte – da ich die CPU so nur mit 1875 Mhz betreiben kann, dürfte da also noch ordentlich Luft nach oben sein.

Die CPU ist werksmäßig (zumindest auf meinem Board) unlocked – d.h. alle Multis von 5-12,5 kann ich im Bios frei wählen.

Mein Problem:
Mit der „Malanleitung“ wollte ich den Multi von 15 festlegen. Da ich keinen SLL habe, jedoch noch einen Leitgummi, wollte ich den nehmen. Nachdem ich also die ersten drei Brücken der L3 mit dem gummi versehen habe, sollte es losgehen – aber nichts.

Das Board hat immer gebootet, aber der Leitgummi hat gar keinen Effekt – ich habe aber bestimmt 5x kontrolliert, ob er richtig sitzt.

Wie kann das kommen? Müssen die L1 Brücken getrennt oder überbrückt sein? Was mache ich falsch?

Bitte gebt mir noch mal eine kurze, genaue Anleitung worauf ich achten muss.

THX

Der Death

Abit KT7A-Raid Rev. 1.1 (Bios A9)
Athlon T-Bred XP1800+ @ 1875 Mhz
512 MB SD-Ram Infineon CL3 @ 150 Mhz


Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 20:51 am 7. Juni 2003
spocky1701
aus Jena
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2320 MHz
44°C mit 1.74 Volt


Stand doch sicher was zu auf den letzten 16 Seiten :wink:
Also, die besagten L3-Brücken sind schon verbunden. Aber "Unterirdisch". D.h. du siehst von der Verbindung nur doch jeweils 2 kleine goldene Punkte.
Wenn du also nen 15er Multi willst, musst du die unteren 2 Brücken trennen (da ja alle verbunden sind)!
Dies machst du am besten mit etwas Strom :punk:
Einfach mit ner starken Stromquelle (zB Netzteil) die jeweiligen Brücken kurzschließen. Es blitzt kurz, und das wars ...
(Kurzschließen, indem du die zwei jeweiligen goldfarbenen Pünkten mit der Stromquelle verbindest :wink: )

Mal noch ne Frage zu deinem FSB...
Wie viel I/O-Spannung hast du eingestellt? Was für RAMs?
Hast du ne USB-Maus ?  :biglol:

(Geändert von spocky1701 um 21:01 am Juni 7, 2003)


Nethands

Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 21:00 am 7. Juni 2003
DerDeath
aus Spaß an der Freude
offline



OC Profi
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.45 Volt


- Meine IO Spannung ist Standard - also 3,4 - läuft sehr stabil.
- Der Ram sind 2 Infineons 256 MB PC 133 die mit ganz konservativen Settings(CL3 etc.) stabil laufen
- Ich habe eine USB Maus und habe bei FSB 152 das gleiche Problem wie Du - nach dem aus und wieder einstecken der Maus läuft sie wieder - offensichtlich ist der USB Takt etwas zu hoch bei Dir. Alternativ kannst Du die Blende (falls noch frei) mit USB Hub nehmen - die läuft nämlich asynchron - dann sollte es gehen. Notfalls nimmst Du einfach einen PS2 Adapter...

Aber das mit dem trennen der Leiterbahnen ist doch n Scherz, oda? Ich will da nicht mit was weiß ich wie viel Leistung an die kleine CPU ran gehen - da muß es doch noch andere Wege geben, oder?

Einer hat doch auch geschrieben, er hätte die L1 Brücke verbunden, und könne seit dem alle Multis anwählen, als z.B. 5=> 13 oder so...
was ist damit?


Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.

Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7913 Tagen | Erstellt: 21:10 am 7. Juni 2003