ich werde sagen mit 1.7V soll proz 2200Mhz packen dabe selber 2 dut aber nicht XPMW sonst mit spbw (letzte dreck halt) aber booten machen die schon mit 2200 aber werden über 60° und dann ist aus,Wakü muss schon sein.
Beiträge gesamt: 64 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7984 Tagen | Erstellt: 22:58 am 5. Mai 2003
bei meinem dut war bei 2350mhz @1.9V schluss mehr wollte und konnte ich wegen kühlung nicht geben. Naja bald hol ich mir nen SLK900u damit komm ich denke ich mal so auf 2500mhz. Also, wenn der prozi nicht über 2200mhz kommt würde ich ihn bei ebay verscheuern und mir vom erlös nen 0308 XPMW DLT bei com-tra holen
NF7 rev.2, MSI GF4Ti4200 @ 310/610 512MB (DDR333), Meine Page, Meine Mühle, 3DMark 01se, PcMark02
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8069 Tagen | Erstellt: 0:58 am 6. Mai 2003
Octane offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2666 MHz 36°C mit 1.50 Volt
Der DUT ist nicht generell schlechter, da sollten 2200-2300 schon drin sein.
Beiträge gesamt: 424 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8028 Tagen | Erstellt: 1:13 am 6. Mai 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2600 MHz 50°C mit 1.35 Volt
Ich denke schon, daß der DUT generell schlechter ist als der DLT! Das kann man doch in zahlreichen Foren nachlesen...sogar in diesem! So gut wie alle DLT´s gingen mit guter Wakü auf 2400MHz, was man von den DUT´s nicht behaupten kann! Also lieber nen DLT, wenn man die Performance wirklich braucht.
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2359 MHz 59°C mit 1.41 Volt
Die DLT waren teilweise sogar viel schlechter als die DUT. Natürlich kommt man mit einem Glücksgriff bei denen höher als mit einem glücklichen DUT, aberman kann auch leichter mal Pech haben. Nebenbei gesagt sind diese Dinger reihenweise angeschmiert bei Spannungen über 1,8 V oder so. Also wer relativ sicher relativ hoch takten können will, der istmit einem DUT schon richtig beraten. Wer natürlich noch mehr Leistung haben will und dafür auch gerne ein erhöhtes Risiko des Fehlschlags oder auch der Vernichtung der CPU in Kauf nimmt, der sollte zum DLT greifen.
Beiträge gesamt: 639 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 11:14 am 6. Mai 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen