|
|
|
|
|
|
maxpayne
aus tra lien offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt
|
Zitat von Stargate99 am 14:06 am Mai 14, 2003 moin moin, nachdem das hier der große barton thread sein soll, werde ich mal hier meine erfahrungen mit einem xp2500+ barton posten. nf7-s rev2.0, twinmos/winbond ddr400 auf fsb 200mhz bei 2-2-2-6 synchron, hercules radeon 9700pro, thermaltake x-flow wasserkühlung, thermaltake xaser II alutower. von 1833mhz auf 2080mhz ohne vcore erhöhung prime stabil 1,65vcore. aber ab dann braucht meiner volt. 11,5x200= 2300 mit 1,775vcore 12x200= 2400 mit 1,9 vcore 12,5x200= 2500 mit 2,06 vcore 12,5x210= 2625 mit 2,125 vcore 13x210= 2730 mit 2,2vcore 13,5x210=2835 mit 2,5 vcore (leider nicht primestabil nur 12 std, danach fehler!) jeweils getestet 24h mit prime95 die temps gehen bei 2,5v trotz wakü fast ins unermessliche: leerlauf 58grad und vollast über 65 grad. wird leider mit ner diode unter dem prozzi gemessen und dürften aber dann am die über 70grad sein bei vollast. unzumutbar auf dauer. aber ist schon erstaunlich wieviel vcore so ein barton verträgt. und der wär glaube ich noch nicht am ende, mit ner besseren kühlung sind mehr drin. chipsatz und ram vcore erhöhung brauch ich nur, wenn ich über 200mhz fsb gehe. jeweils um 0,1v. im moment läuft er auf 2300mhz. leerlauf temp 38 vollast 45grad, fsb 200. welche einstellungen habt ihr? postet mehr über euren barton prozzi und nicht irgendwelches anderes zeug hier! (Geändert von Stargate99 um 16:10 am Mai 14, 2003)
| 2500MHz entsprechen schon einem xp 3200+! wenn das nichts ist. ich freu mich schon auf meinen 2500er barton
We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...
|
Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8643 Tagen | Erstellt: 22:10 am 25. Mai 2003
|
|
|
|
|
|
|
|