|
|
|
Beschleunigen
aus Hannover offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
|
tja, das ist halt das komische verhalten, mit dem man rechnen muss. mein prozzi läuft bei 14x166 stabil - 14,5er multi gibts irgendwie nicht und bei 15x166 (2500) bräuchte ich zum stabilen betrieb 1.9 oder mehr volt - leider kann das mein board nicht (da ist bei 1,85V schluss). also sehe ich bei 2500 zwar windoof, kann aber nicht wirlich belasten. wenn ich den fsb hochsetze (z.b. 170/175/180) startet das system und meist funzt auch windoof noch - leider bleibt nachm neustart der bildschirm dunkel und ich muss übers bios neu booten - kotzt voll !!! das einzig stabile ist 166x14 mit schnellsten speichertimings und egal welche spannung auf ram, chipsatz oder cpu angewandt werden. die cpu braucht zu keiner zeit mehr als 1,75 V - der chipsatz und das ram haben zwischen 1,7 - 1,9 bzw. 2,6 - 2,9 V der athlon ist superzickig, was die übertakterei per fsb angeht - immerhin habe ich sowohl ein gutes netzteil, sowie auch guten ram und ein gutes board. also: immer schön syncron bleiben und ggf. die speichertimings runtersetzen, um zu tunen. mfg tobi
www.TobiWahnKenobi.com
|
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7958 Tagen | Erstellt: 14:04 am 3. Mai 2003
|
|
|
Stargate99
aus Black Forest offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1833 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.875 Volt
|
moin moin, hab selber nen barton 2500+, mein mobo ist ein NF7-S rev2.0, ram sind twinmos mit winbond chips ddr 400, hercules radeon 9700pro. das nf7-s rev2.0 kann beim barton multis über 12,5!!!!! auch mit wcpuid bestätigt!! das asus a7n8x kann das nicht. zumindest die revisionsnummern unter 2.0 können das nicht. hatte selber eines mit rev1.6, da war es nicht möglich. auch hatte mein asus probleme mit 200fsb trotz gutem speicher. bekam die kiste einfach nicht stabil zum laufen. mit dem abit nf7-s ist das ohne weiteres möglich. mein barton läuft im moment mit 11,5x200=2300 mit alpha pal 8045 mit nem themaltake smart case fan drauf mit potisteuerung. 1,775 volt - chipsatz +0,1 volt - vdimm original spannung - timings 2,5-3-3-7 - temparaturen sind laut mbm5 43grad zu 48 grad max. der barton geht bei mir bis zu getesteten stabilen 25000mhz bei 1,85v (12,5x200=2500mhz) aber ist ohne wakü nur zu testzwecken zu empfehlen, da hier dann die grenzen selbst von meinem alpha 8045 erreicht oder sogar überschritten werden. mit 2500mhz und einer hercules radeon 9700pro sind dann beim 3dmark 2001se über 17.000 punkte und mehr drinn. bei mir waren es 17254 ohne übertakten der grafikkarte! mit übertakten gpu360mhz gpu-ram 330mhz waren es 17952. da waren szenen dabei, die sind mit bis zu 400fps gelaufen - unglaublich! eine wakü ist bestellt!! ich will die 18.000 knacken! werde dann berichten!
seti@home
|
Beiträge gesamt: 205 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7951 Tagen | Erstellt: 15:28 am 4. Mai 2003
|
|
|
|
|