ich denke mit Mosfets/Mofets/Mopeds/Mofsets? meint er die Spannungswandler am Mainboard, neben der CPU (liegen aber bei allen boards an einer anderen Stelle) einfach einen 92mm Lüfter @ 5Volt oder 80mm Lüfter @ 9 Volt fraufblasen lassen und das Problem sollte sich erübrigen. Hauptsache du hast ein bisserl Wind im Gehäuse. Es gibt auch Leute, die sich da noch Kühlkörper draufkleben, was meinermeinung eher unnötig ist .
hoffe ich konnte helfen
CPU-Z Validation Server
Beiträge gesamt: 1011 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8066 Tagen | Erstellt: 7:44 am 15. Mai 2003
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 3080 MHz 44°C mit 1.47 Volt
also ich hab meine ergebniss zwar scohn in nem eigenem thread aber hier is es denk ich passender,
hab meinen 2500+ 1833 @ 3000+ 2200ghz laufen mit der boxed kühler variante hab ich max temp von 43grad, das is denk ich mal noch in ordnung (freu mich auf meine wakü). die vcore hab ich jetzt bei 1,7 und sonst 177*12,5. ab 200fsb geht er óhne vcore1,75 nich mehr ins windows, dann wird er mir allerdings zu heiß weil er dann locker 49 grad macht, wenn ich allerdings bedenke, dass mein alter xp1800+ 3/4 jahr täglich mit ca65grad lief is das doch noch in ordnung oder? achja der läuft immer noch täglich mit 65-70 grad weil er jetzt in nem sch****´gehäuse sitzt. und beide xp2000er von meinen mitbewohnern sind auch über 50 grad. also bin ich doch übertaktet mit 40 noch extrem gut für den standartboxed lüfter oder? der kühler selbst is auch kühler als der von allen 3 anderen pcs hier in der wohnung. achja mehr als multi 12,5 geht nich dann schaltet er auf 10*100 zurück. schade da wäre ohne vcore bestimmt noch mehr gegangen......
Beiträge gesamt: 221 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7945 Tagen | Erstellt: 12:35 am 15. Mai 2003
AMD Barton 1833 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.875 Volt
@ svenska
hab insgesamt 5 gehäuselüfter drinn, daran sollte es nicht liegen. wenn die voll blasen zieht's schon ganz schön im tower! der temparaturunterschied im tower beträgt ca. 5 grad zwischen kleinster und größter lüfterstufe - also gut durchlüftet! zudem ist meine temp im tower mit vollen lüfterndrehzahlen kühler wenn er geschlossen ist. tür auf, und er wird wärmer! aber ich denke doch die temps sind ok so. der barton wird schon sehr warm bei vcore's über 2volt
seti@home
Beiträge gesamt: 205 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7962 Tagen | Erstellt: 17:58 am 15. Mai 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
Zitat von Stargate99 am 17:58 am Mai 15, 2003 @ svenska
hab insgesamt 5 gehäuselüfter drinn, daran sollte es nicht liegen. wenn die voll blasen zieht's schon ganz schön im tower! der temparaturunterschied im tower beträgt ca. 5 grad zwischen kleinster und größter lüfterstufe - also gut durchlüftet! zudem ist meine temp im tower mit vollen lüfterndrehzahlen kühler wenn er geschlossen ist. tür auf, und er wird wärmer! aber ich denke doch die temps sind ok so. der barton wird schon sehr warm bei vcore's über 2volt
ist aber trotzdem ein unterschied ob du nen kleinen 40mm oder 80mm lüfter auf die mosfets blasen lässt. glaub mir doch einfach temperatur geht zwischen 5-7 runter probiere es einfach aus )
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8391 Tagen | Erstellt: 21:28 am 15. Mai 2003
Octane offline
Enhanced OC 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2666 MHz 36°C mit 1.50 Volt
Ich hatte mal vor mir nen grösseren Cache zuzulegen Und wollte deshalb wissen, ob es beim Barton ein "ultimatives" stepping gibt ähnlich JIUHB für Tbred B?
Beiträge gesamt: 424 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8039 Tagen | Erstellt: 23:02 am 15. Mai 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
Zitat von Octane am 23:02 am Mai 15, 2003 Ich hatte mal vor mir nen grösseren Cache zuzulegen Und wollte deshalb wissen, ob es beim Barton ein "ultimatives" stepping gibt ähnlich JIUHB für Tbred B?
naja ultimativ is etwas schwierig...aber als ein gutes stepping hat sich AQUCA herrausgestellt. oder kauf dir nen mobile barton mit 1.45volt. ich glaub der geht bestimmt locker bis 2400mhz "Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8391 Tagen | Erstellt: 0:00 am 16. Mai 2003
Octane offline
Enhanced OC 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2666 MHz 36°C mit 1.50 Volt
Ich denk ich werds mal riskieren, mehr MHz ist wohl aus der jetzigen Athlon architektur nicht mehr zu holen, hab den Bus schon extrem hochgezogen und hoff, das der Barton meinem System noch ein bischen auf die beine hilft. werd mal versuchen, ob da noch was zu holen ist
Beiträge gesamt: 424 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8039 Tagen | Erstellt: 0:13 am 16. Mai 2003
AMD Barton 1833 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.875 Volt
@ svenska
ok werds mal versuchen, wenn du mich schon so sehr darum bittest! werde heut abend mal nen 80er lüfter auf die spannungswandler blasen lassen und schauen was passiert. wieveil vcore hast du schon deinem barton gegeben - maximalwert?? trau mich nicht über 2.06 vcore zu gehen auf dauer.
seti@home
Beiträge gesamt: 205 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7962 Tagen | Erstellt: 12:03 am 16. Mai 2003
AMD Barton 1833 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.875 Volt
@ svenska
jetzt bläst ein lüfter von einem amd-boxed kühler mit 7v drauf, auf die spannungswandler - temparaturrückgang ganze 2grad. mal schauen wie es sich mit 12v bläst.
seti@home
Beiträge gesamt: 205 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7962 Tagen | Erstellt: 14:02 am 16. Mai 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen