ich habe einen AXDA3200DKV4E aus der 46. KW 2004 und ein K7VT4A PRO Mainboard von AsRock. Ich habe die CPU in eine Mobile-CPU umgewandelt und wollte den maximal möglichen Multi erhöhen. Durch trennen der 1. L6-Brücke konnte ich den maximal möglichen Multi auf 11,5 erhöhen (wobei die Einstellung des Multi im BIOS bei 11 blieb aber in der Liste konnte ich 11,5 auswählen), aber nachdem ich alle L6-Brücken getrennt habe, fährt mein PC nicht mehr hoch. Mein PC fährt auch nicht mehr mit meiner zweiten CPU (AX1700DMT3C) hoch. Ist das nur ein Konfigurationsproblem (Brücken anders verbinden/trennen) oder ist der Schaden irreparabel (Kann man durch falsches Trennen der Brücken (zu tief geschnitten) seine CPU zerstören)? Ist mein MB jetzt auch kaputt?
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Stefan
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2009 | Dabei seit: 5679 Tagen | Erstellt: 23:56 am 10. Aug. 2009
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Wenn die andere CPU vorher auf dem Mainboard lief und nicht modifiziert wurde, wird das eine nichts mit dem anderen zu tun haben. Überprüfe am besten erstmal die vollständige Verkabelung und vor allem den CPU Lüfter, ob du ihn wirklich auf dem "CPU Fan" Anschluß aufgesteckt hast. Falls das auch nicht hilft, setze nochmal die unmodifizierte CPU ein und stelle dann das BIOS mit dem Clear CMOS Jumper zurück auf die Default Werte.
Es könnte sein, daß dein Board mit dem VIA Chipsatz bereits auf dem eingestellten Multi starten möchte - bei 24x FSB wäre das natürlich deutlich zuviel. Wenn du die rechte L6 Brücke verbindest, kommst du am einfachsten zum Testen auf einen moderaten Multi von 10,5x FSB. Aber vor dem Verbinden mit Silberleitlack solltest du die getrennte Brücke isolieren, damit der Silberleitlack nicht in den Cut läuft.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171296 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 8:01 am 11. Aug. 2009
beavis offline
OC Newbie 15 Jahre dabei !
Vielen Dank für die Antwort!
Ich hab beides probiert (clear cmos und brücke verbinden), aber es hat beides nicht funktioniert. Scheint so als habe ich meine CPU und mein MB doch irreparabel beschädigt. Ist es möglich, dass man durch falsches trennen von Brücken (z. B. zu tiefer Schnitt) seine CPU zerstört (bei mir hat man unten im cut schon das Kupfer gesehen)?
Vielen Dank für eure Antwort!
Gruß
Stefan
Beiträge gesamt: 10 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2009 | Dabei seit: 5679 Tagen | Erstellt: 18:26 am 11. Aug. 2009
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ist definitiv möglich. Ich hab durch sowas 3 Athlons getötet, bevor ich eingesehen habe, dass ich zu grobmotorisch bin. Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7576 Tagen | Erstellt: 21:36 am 11. Aug. 2009
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen