AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Laß das mit den Teilern mal lieber bleiben.
Zerhaust Du Dir in einigen Fällen das Board/Bios. Außerdem synchrone Leistung bringt absolut nix. Mach mal SiSoft Benchmarks und Du wirst Dein Leben nicht wieder auf die Idee kommen, einen nForce2 asynchron zu betreiben ...
Haste mal Timings vom RAM entschärft und VDimm angehoben? Soll Wunder bewirken ...
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8256 Tagen | Erstellt: 13:42 am 4. Sep. 2003
Trikky offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1800 MHz @ 2200 MHz 52°C mit 1.65 Volt
Alles schon probiert
Speichertimings auf "Optimal" gestellt 9-3-3-? und VDimm auf 1.75 gehabt. Leider ohne Erfolg.
Muss wohl ein sch**** Board, CPU oder Speicher erwischt haben.
Beiträge gesamt: 9 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7839 Tagen | Erstellt: 14:09 am 4. Sep. 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Was ist eigentlich bei den Teilern zu beachten? Ist es nicht eigentlich wurscht, ob ich jetzt 3/3 oder 6/6 einstelle? Klärt mich diesbezüglich mal auf. Ich dachte immer synchron ist synchron.
@ Trikky:
Bios Version 1.8? Gibt’s da wertvolle Verbesserungen? Und wo hast Du die Version her? Bei Abit gibbet nur die 1,6er.
THX
DerDeath
(Geändert von DerDeath um 14:52 am Sep. 4, 2003)
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7927 Tagen | Erstellt: 14:38 am 4. Sep. 2003
Beiträge gesamt: 334 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8127 Tagen | Erstellt: 15:07 am 4. Sep. 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Zitat von Trikky am 14:09 am Sep. 4, 2003
Speichertimings auf "Optimal" gestellt 9-3-3-? und VDimm auf 1.75 gehabt. Leider ohne Erfolg.
Muss wohl ein sch**** Board, CPU oder Speicher erwischt haben.
VDimm ist was anderes. Die geht in Regionen von 2.5-2.9V auf den meisten Boards. 1.75V ist eher die VCore.
Timings würde ich mit 2.5-3-3-7 und 3.0-3-3-8 probieren. VDimm ruhig 2.8 bis 2.9V draufgeben.
An der CPU liegt's net. Board packt mit 1.7V eigentlich auch locker um 230 MHz - kann aber theoretisch Board-Grenze sein, da hilft nur VDD-Mod. Höchstwahrscheinlich ist es aber der Speicher.
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8256 Tagen | Erstellt: 15:52 am 4. Sep. 2003
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4020 MHz 68°C mit 1.325 Volt
Zitat von OC4life am 15:42 am Aug. 7, 2003 Hi Leute
Hab bis heute ab 220FSB nur freezes gehabt auf meinem NF7-S Rev.2 mit 1.7V VDD. Ram war auf 11-2-2-2... Zufällig bin ich drüber gestolpert, dass manche sagten, wenn man die Tbreds durch schließen der 3. L12 Brücke auf 166FSB Standart stellt erreicht man einen höheren FSB. Ich dachte erst, das dem CPU wurscht ist wieviel FSB er hat es war aber nicht so. Ich habe also die 3. L12 Brücke geschlossen und siehe da er bootet noch über 230FSB(mehr nicht getestet) und 30min Primestabil ist bei mir jetzt 227,44FSB mit 11-2-2-2. Ich finde das irgentwie übelst geil.
Wer jetzt denkt das ich Silberleitlack genommen hab der täuscht...ich habe einfach in Arctic Silver 3 einen Tropfen Salzwasser rein, dann 30 min stehen lassen sodass es eine etwas härtere Pampe war. Dann mit dem Multimeter gemessen und es hatte praktisch keinen Widerstand...also hab ich damit die 3. L12 Brücke geschlossen und es geht! Also wer an kein SLL rankommt der kann sich sowas selber machn.
PS: selbst wenn es ausgehärtet ist leitet es noch einwandfrei
Edit: VDD im Bios auf 1.7V also kein MOD
(Geändert von OC4life um 15:47 am Aug. 7, 2003)
Habe Pampe mal durchgemessen, da rührt sich rein gar nix auch nicht wenn ich das messgerät @2000KOhm einstelle passiert nix. Beim Salzwasser hat er wenigstens ein bsschen was angezeigt. So 800-1000KOhm
Habe Artic Silver 3 Wlp, kann das sein das die gar nicht leitet?? denn wenn ich da das messgerät ranhalte passiert auch nix genau wie mit der pampe Habe keine Kohle mehr um mit SLL zu besorgen
Beiträge gesamt: 877 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8086 Tagen | Erstellt: 16:20 am 4. Sep. 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Also irgendwie stimmt da was nicht - ich hab die dritte L12 verbunden, aber es hat sich nichts geändert. Kann sich vielleicht jemand in meinem Vorletzten Beitrag die Skizze ansehen, und mir sagen, ob das so richtig ist?
THX
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7927 Tagen | Erstellt: 19:11 am 4. Sep. 2003
Intel Core i7 3400 MHz @ 3400 MHz 60°C mit 1.200 Volt
das mit der 3. L12 brücke is scho richtig! was hastn zum verbinden genommen?! hoffe du hast vorher leim oder lack zum isolieren in die kerbe geschmiert... Meine Kiste bei SysProfile: http://www.sysprofile.de/id61344
Beiträge gesamt: 1373 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 19:53 am 4. Sep. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen