AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2250 MHz 40°C mit 1.4 Volt
300W ist ganz schön dünne für den Bereich, kenne das HEC nicht, aber 400 dürfen da schon sein. wie stabil sind die Spannungen denn??
A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)
Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7960 Tagen | Erstellt: 22:03 am 29. Jan. 2004
Leute, etz mal ehrlich: Mit absolut unterdimensionierten Netzteilen zu übertakten is Schwachsinn. 300 W mag für die Generation von Athlons gereicht haben, als die Grafikkarten noch bis 20 W verbraucht haben.
Wenns ein NoName sein soll, schau dass es so hoch wie möglich dimensioniert ist. 550 W LC-Power is auch net das schlechteste. Oder vergleichbar: 350 W Enermax. Komisch, gell? Die Combined Power ist die wichtigste, und dass die Spannungen stabil sin. So schnell kommt MBM gar net mit wenn ne Spannung einbricht...
Und es gibt sogar noch eine Möglichkeit: Vielleicht is dene CPU einfach nur am Ende. Hast doch auch schon einiges erreicht...~~~~~~~~~~~~~~~~~~ CYA in the GHz-Heaven[/URL] ~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beiträge gesamt: 1259 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8635 Tagen | Erstellt: 23:14 am 29. Jan. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen