» Willkommen auf AMD Overclocking «

Cader
aus erwählter
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2560 MHz
40°C mit 1.8 Volt


vor allem find mal ECC Ram, der 250 mitmacht.

beim FX-53 sieht's anders aus, daher sind z.Z. die "normalen" 64er mehr verbreitet


Wat'n dit für'n Stecker?*qualm*
ach die Bumpe, macht ja nüscht
WaKü regiert

Beiträge gesamt: 1627 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7874 Tagen | Erstellt: 17:59 am 30. Nov. 2003
Tom2110
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 FX
2200 MHz @ 2940 MHz
-33°C mit 1.75 Volt


ich red hier vom athlon64 net von athlonFX!!

bitte nicht verwechseln!

Beiträge gesamt: 732 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8480 Tagen | Erstellt: 1:26 am 1. Dez. 2003
opf1985
aus Weiden
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon II
3000 MHz @ 3000 MHz
37°C


:moin:
äh, bei dem board, das ich meine, kann mann die ram agp und vdd erhöhen !damit kannst du auch pc 3200 auf 250 mhz schieben!


mfg opf1985

Beiträge gesamt: 1434 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7971 Tagen | Erstellt: 11:35 am 1. Dez. 2003
Tom2110
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 FX
2200 MHz @ 2940 MHz
-33°C mit 1.75 Volt


gibts kein Board wo man über nen 10er Multi gehen kann?

Beiträge gesamt: 732 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8480 Tagen | Erstellt: 1:15 am 4. Dez. 2003
Murdock
aus Rain (Niederbayern)
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium IV Prescott
3200 MHz @ 3600 MHz
38°C mit 1.375 Volt


Das asus board erlaubt eine Multi Einstellung bis 14.
Sie THG Artikel athlonfx -40 Grad, das gibts nen Screenshot vom Bios.

Beiträge gesamt: 2349 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7890 Tagen | Erstellt: 7:35 am 4. Dez. 2003
Desertdelphin
aus Großraum Mannheim
offline



VERBANNT
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2100 MHz
41°C mit 1.9 Volt


wie siehts eigentlich chipsatzmäßig auch??? ist der chipsatz auch so ne bremse???

Hab gehöhrt das a64 OHNE fx boards wieder einen teiler bei 266 oder so haben??? also kackt der chipsatz schon bei nem hohen fsb ab???

dürfte doch net oder weil das lag ja glaub ich dann am speichercontroler also müsste dem chipsatz doch egal sein wie hoch der FSB ist oder!?!?!


George W. Bush STINKT ( CPU @ FSB 200)

Beiträge gesamt: 3351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8399 Tagen | Erstellt: 20:58 am 4. Dez. 2003
Henro
aus Berlin
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt


es gibt keinen fsb !

du kannst den takt zwischen cpu und ram fsb nennen ... den kann man seperat einstellen per teiler.

und dann kann man noch den ht-bus hochjagen .... aber warum ?

Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8627 Tagen | Erstellt: 22:00 am 4. Dez. 2003
Henro
aus Berlin
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt


ach ja ... @ Planet3dnow gibs n sehr schönen bericht über die Sockel940 Boards von Asus ...

Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8627 Tagen | Erstellt: 22:45 am 4. Dez. 2003
plainvanilla
offline


Basic OC
21 Jahre dabei !


http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=99287
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=95688
http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=98429

nur die nforce3 chipsätze haben momentan einen agp/pci fix! das ist der grösste nachteil für die via chipsätze, die ansonsten schneller sind!

Beiträge gesamt: 198 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7944 Tagen | Erstellt: 23:27 am 4. Dez. 2003
BlackHawk
aus Ratingen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
2933 MHz mit 1.145 Volt


der nforce3 hat bewiesener massen keinen gelockten pci/agp bus!

zumindest nicht auf den bisher getesteten boards (kann nen bios prob sein) :)

siehe hier


btw. ich würde mich von der 1. serie der athlon 64 cpus und boards fern halten, übertakten ist imo fast unmöglich bzw. zu selten.

wartet lieber bis die harmonie zwischen board und cpu da ist.
die hersteller wissen doch selber nocht nicht wirklich wie sie mit ihren boards und chipsätzen den athlon fx richtig ansprechen sollen, daher sind sie indirekterweise selber noch genauso neulinge und übertakter wie wir in diesem neuen segment ;)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 23:36 am Dez. 4, 2003)


Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!

Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8234 Tagen | Erstellt: 23:35 am 4. Dez. 2003