|
|
Dan270874
aus PE zw. H und BS offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2850 MHz -33°C mit 1.9 Volt
|
ich bin bisher mit einem vorsichtigen "einfahren (burn in)" bei meinen cpus gut gefahren. die wurden besser statt schlechter, wenn man allerdings gleich volles rohr versucht rauszukitzeln was geht, sagt die theorie, wird die cpu schnell schlechter, statt besser. zum testen von cpus einer serie, fahre ich sie bei maximum mit serien vcore, die am höchsten geht, wird behalten. die anderen gehen wech... PS: über die therorie des sinns eines burn in, streiten sich noch immer die geister, da es nicht wirklich eine physikalisch nachvollziehbare grundlage hat. bei mir funzte es bisher.
Dan
1700+@2850mhz, coled by mach2 watercooled FX5900XT@500/900, 2*512MB Infineon 166@210, epox 8rda3+, Antec True Power 480W, Aquamark: 42477, 3DM2003: 5636, Seti WU ~1:45 und ~2:20 (server barton@2400mhz)
|
Beiträge gesamt: 597 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8066 Tagen | Erstellt: 11:32 am 9. Nov. 2003
|
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Das passiert sogar bei Stromkabeln. Nur ist da die Randfläche im Verhältnis zum Innendurchmesser absolut vernachlässigbar und man kann den Effekt unter den Tisch kehren. Und Elektromigration passiert bei AMD genauso wie bei Intel*. Bei Intel äußerte sich der Fehler durch die andere Prozesstechnik anders. Während der PIV meist komplett seinen Geist von einer Sekunde zur anderen aufgab, kommt es, wie hier im Forum schon dutzendweise berichtet, bei AMD eher zu geringeren OC-Ergebnissen, manchmal sogar zu Takten unter dem offiziellen Wert. Oh, es gibt eine absolut nachvollziehbare physikalische Grundlage für den Effekt. Ich möchte auf drei Artikel verweisen: Tweak PC - allgemeinverständlich gehalten Intel - mehr für den Ingenieur, aber noch ok. Zeigt, dass EM erst mit zunehmend schmaleren Leiterbahnen zu einem echten Problem wird. Deshalb ist EM eben nicht nur die gute alte CPU-Alterung. Zur CPU-Alterung kommen noch Stress durch äußere Einflüsse wie Strahlung, Eindiffundieren von Sauerstoff, chemische Veränderungen durch die Wärme, etc., hinzu. Uni Dresden - mehr populärwissenschaflich, aber mit spektakulären Bildern.
*Allerdings ist Kupfer erheblich resistenter als Aluminium, etwa Faktor 100. Edit: Da der Einwand von dergeert vollkommen berechtigt ist, die Schreibweise von EM verbessert. (Geändert von Eisenblut um 14:06 am Nov. 9, 2003)
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8166 Tagen | Erstellt: 13:27 am 9. Nov. 2003
|
|
|
CMcRae
aus LA Landshut offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2400 MHz @ 3600 MHz 48°C mit 1.47 Volt
|
hi, ich nochmal, gute nachricht mein prozzi hat net an leistung verloren, lediglich muss ich jetzt anstatt 1.65 ----1.675 vcore geben, weill und jetzt komme ich zu einem anderen problem habe noch einen 2500+ daheim der auch als 3200+ läuft, den habe ich reingetan und bei sandra bekommt der auch weniger punkte wie ein originaler 3200+ warum??? ich weiss net mehr weiter, ich meine es ist net viel anstatt 8404 ---8365 mich wurmt eher die tatsache an sich und dass er jetzt 0,025 vcore mehr braucht.... vielleicht hatte das schon mal jemand von euch... 2 cpus die genau gleich viel punkte bekommen bei sandra und gleich viel unter ne echte 3200+ sind, obwohl sie noch vorm monat leicht über ne 3200+ waren komisch....
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3600 Mhz @ 1,47v-core, Speicher 2 x 2 Gb OCZ Platinum @ 907 Mhz @ 5 5 5 15, Gigabyte P35 DS4, 8800 GTX @ 630x2000, 3dmark03 44.434, Aquamark 195.112, 3dMark06 14.621, Thermaltake Xaser III Fireball Edition Alu und Wakü. Headset: Beyerdynamics MMX 300 [img]http://sigs.2142-stats.com/CMcRae+player+406.png[/img]
|
Beiträge gesamt: 1943 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7883 Tagen | Erstellt: 15:44 am 9. Nov. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|