AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
@Bomi
Hm, dann ist das Gigabyte wirklich kein tolles Board. Die KT600 Boards von Abit, Epox oder Asus bieten im Bios zusätzlich die Option zum manuellen Verstellen des FSB an, unabhängig von der Grundeinstellung mit Switch.
Biste Dir wirklich sicher, daß Du im Bios keine Möglichkeit hast, den FSB zu verstellen? Ich meine, ich habe selbst schon 60€ KT333 Boards von Gigabyte gesehen, die das können ...
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8242 Tagen | Erstellt: 19:01 am 18. Aug. 2003
Beiträge gesamt: 125 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7857 Tagen | Erstellt: 19:06 am 18. Aug. 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Nö, wozu denn? Wegen den lächerlichen 3-5% DualChannel Vorteil beim nForce2, die eh' kein Mensch merkt?
Die KT600 sind nicht schlecht, insbesondere das KV7 von Abit scheint recht gut zu gehen. Wer bereits ein nForce2 Board hat, wird sicherlich nicht wechseln, aber für Aufrüster bzw. Neueinsteiger reichen die Boards allemal dicke aus.
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8242 Tagen | Erstellt: 19:12 am 18. Aug. 2003
Bomi offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
@xxmartin: Es gibt die Möglichkeit, nur wird dann der PCI/AGP Takt mit angehoben. Wenn ich den FSB per Switch auf 166 stelle, habe ich nach ändern des FSB im Bios 40MHz PCI und 80 MHz AGP. Nicht so pralle...
Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7841 Tagen | Erstellt: 19:15 am 18. Aug. 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Und wenn Du den Switch auf 100/200 MHz stellst und dann im Bios manuell auf 200 MHz erhöhst? Verwendet der dann den 1/3 Teiler für jeden FSB?
Theoretisch sind 40/80 PCI/AGP für halbwegs moderne Komponenten auch kein Problem. Zumindest GeForce4 Karten packen locker 80 MHz AGP, bei ATI's sieht das anders aus. PCI Takt von 40 MHz könnten eigentlich nur TV Karten Probleme machen.
Teste es einfach aus, kaputt kannste in 95% der Fälle nichts machen.
[edit] Und zwecks Malereien: da Du ja eine 166 MHz FSB CPU hast, müßtest Du nur eine einzige (nämlich die erste L12) Brücke mit SLL schließen.
Allerdings empfehle ich Dir vorher die notwendige VCore für 2200 MHz auszuloten, auch wenn es mit 40 MHz PCI-Takt sein muß. Dann kannste die default VCore nämlich gleich mit über L11 malen bzw. über PinMod setzen, damit der dann bei 11*200 MHz überhaupt sauber booted - das dann allerdings mit dem netten Schriftzug im Boot-Screen von 3200+ ...
(Geändert von xxmartin um 19:32 am Aug. 18, 2003)
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8242 Tagen | Erstellt: 19:26 am 18. Aug. 2003
Bomi offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
Wenn ich den SW auf 100/200 stelle, kann ich im BIOS nur bis 132 erhöhen. Müsste also von 166 ausgehen. Aber 80 MHz AGP will ich der verbauten 9700Pro nicht zumuten.
Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7841 Tagen | Erstellt: 19:32 am 18. Aug. 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Hm, dann sieht es auch mit Testen natürlich nicht gut aus.
Wirste wohl oder übel malen müssen. Vielleicht findet sich auch jemand in Deiner Nähe, der das schon ein paarmal für lau gemacht hat, wenn Du es Dir nicht zutraust.
Ich habe das auch schon 1000x bei meinen alten Palominos und auch meiner aktuellen CPU durchgezogen. (Bild hier - von 133 auf 166 MHz default)
Mit der VCore vielleicht mal in Erfahrung bringen, was im Durchschnitt für 2200 MHz so notwendig ist. Dann etwas Sicherheit drauflegen. Im Bios kannste ja dann eh' die korrekte Einstellung setzen. Nur daß er halt sauber booten kann. Notfalls Maximum 1.85V drauf und gut ist. Wird eh' nur für die ersten paar Sekunden angelegt, bis die Bios-Voltage greift.
(Geändert von xxmartin um 19:39 am Aug. 18, 2003)
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8242 Tagen | Erstellt: 19:37 am 18. Aug. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen