AMD Thorton 1666 MHz @ 2350 MHz 40°C mit 1.85 Volt
AMD kann das nicht überprüfen!!!
logisch!!
dauert zu lange!!!
Beiträge gesamt: 2539 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7892 Tagen | Erstellt: 0:40 am 13. Juli 2003
Erol Computer offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
Ich glaube an ein Gerät, wo man in wenigen Sekunden über einen Code die Fehlerursache herausfinden kann- ohne großen Aufwand. Werde mal am Montag AMD anrufen und mich informieren...
Beiträge gesamt: 45 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 1:13 am 13. Juli 2003
Selbst wenn man einen Fehlercode hat... Woher will da einer wissen, wie der Fehler zu stande kam?
Da wird es wohl kaum ein Gerät geben das nach ner Sekunde ausgibt "Fehler 0569 - Transistor 0509 durchgebrannt, weil Multiplikator auf 15 verändert, FSB auf 166 gehoben, VCore von 1,85V"
Nethands
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8238 Tagen | Erstellt: 2:40 am 13. Juli 2003
Intel Core i5 3100 MHz @ 3400 MHz 38°C mit 1.2 Volt
Ich hab es zwar scho ein paarmal hier im Forum gesagt, aber gut nochma Es gibt den besagten Tester, aber er kann nicht einen "Tiefenscan" ( Startrek lässt grüssen ) machen. Aber er kann wohl z.B.: feststellen ob das Teil "durchgebrannt" ist. @Erol: Da du ja Händler bist, lass dir mal die "Unterlagen" zu dem Tester schicken. Würde mich mal interessieren ob mann den vielleicht "nachbauen" kann
Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)
Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 2:46 am 13. Juli 2003
Erol Computer offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
Ich hoffe bekomme als Händler auch diese Unterlagen...ich kann die dann natürlich weitegeben( muß ja keiner wissen!)
Beiträge gesamt: 45 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 3:18 am 13. Juli 2003
Intel Core i5 3100 MHz @ 3400 MHz 38°C mit 1.2 Volt
@Erol: Das wär ne ultrkonkrete Aktion thx scho ma vorab "Alkatasch" ( sorry für mein schlechtes türkisch )
Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)
Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 3:22 am 13. Juli 2003
Turktec offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2800 MHz 53°C mit 1.60 Volt
@Erol Merhaba nasilsin? Türk misin?
Naja soweit ich weiß....(vom Großhändler), hat AMD ne nicht sichtbare Schutzschicht auf der Die drauf, welche sich ab einer bestimmten Temperatur mikroskopisch verändert===> Die wissen mit nur einem Blick, ob die CPU dem Hitzetod verfallen ist. (Naja das kann auch ein Messgerät messen)
Cu bis denne. PS: Ansonsten ist ja noch die dünne Glasschicht um den Die herum.
Heute ein guter Plan ist besser als morgen ein perfekter Plan.
Beiträge gesamt: 779 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 6:35 am 13. Juli 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Das sind billig Artikel für AMD wenn die Gewinne fahren wollen können die sich mit so einem sch**** nicht aufhalten.Es kann sein das es Tester gibt aber es wird keine algemeine Abteilung geben die alle defekten Prozzis Testet.Höchstens ne Forschungsabteilung und die ist schon teuer genug. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft da wird nicht lange gefackelt sonst kann der Produzent dicht machen. Die Prozzis machen ja schon ne Menge mit die bekommt man so schnell garnicht kaputt.Das übertakten ist den sch**** egal entweder Sie gehen bei dem Takt +Volt oder sie gehen nicht. Im Arsch gehen die meistens durch menschliches versagen und das ist schnell zu erkennen. Die zerbröselt, durchgebrannt,schlechte malarbeiten oder Pinmod falsch gemacht.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 10:40 am 13. Juli 2003
Erol Computer offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
Ich denke die Arbeit nehmen die Distributoren für AMD ab. Eine zeitlang wurden fast keine CPU durch AMD umgetauscht, da blieben die Händler drauf sitzen. Bis dann alle großen Lieferanten sich mit AMD zusammengesetzt haben. Ich denke man sollte es auf die Formel bringen.
Eine DLT3C CPU hat keine Garantie, sofern unbenutzt! Alles auf eigenes Risiko. Es passiert auch meist nichts- einige schaffen es trotzdem. Letztens hat einer erzählt, dass er einen DLT3C passiv kühlen wollte Da kann man tagelang Geschichten erzählen, von denen man garnicht mal träumen wagt!
Also wer nicht von Overclocking versteht und sich nicht informieren möchte, der sollte sich einen Taschenrechner kaufen...
Beiträge gesamt: 45 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 15:40 am 13. Juli 2003
DLT3C kannst du doch passivkühlen. Z.B. bei 1,1Volt und ei 100Mhz (nur ein beispiel, weiss net genau, einer hier hat aber passiv)
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 15:46 am 13. Juli 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen