ich hab schon viele einstellungen im bios probiert und bisher alles problemlos der hohe fsb is mitm richtigen ram auch kein problem
Abit NF7-S Rev.2 , RPMW , R9500pro , Infineon 11-2-2-2 (11 läuft oft schneller als 5, testet bei euch!)
Beiträge gesamt: 623 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7996 Tagen | Erstellt: 18:18 am 3. Mai 2003
Ob Rev 1.1, 1.2 oder 2.0. Das Problem ist doch schon seit längere´m bekannt. Einfach nen zweites Bios bestellen und gerade selber hotflashen. Keine Ahnung ob das Abit bisher innen Griff bekommen hat, aber ich finds nicht so dramatisch. Bis auf diese Kinderkrankheit ist das NF7 top.
MacBook Pro 13" 2,26Ghz 4GB RAM 500GB; iPhone 2G 8GB FW3.1.2 JB&UL; iPhone 3GS 32GB FW4.0 JB&UL; iPhone 4 16GB FW4.1 JB; iPad 32GB Wifi JB
Beiträge gesamt: 854 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 19:24 am 3. Mai 2003
MrElektro offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2556 MHz 49°C mit 1.95 Volt
das problem mitm bios ist (oder war?) meines wissens bei allen nforce2-boards kann bei anderen boards mit nforce2 genauso passieren deswegen sollte man das abit aber nicht schlecht machen
Abit NF7-S Rev.2 , RPMW , R9500pro , Infineon 11-2-2-2 (11 läuft oft schneller als 5, testet bei euch!)
Beiträge gesamt: 623 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7996 Tagen | Erstellt: 19:29 am 3. Mai 2003
genau, es betrifft sämtliche Hersteller, sieht also nach nem NVIDIA-Problem aus, aber das wird so schnell keiner zugeben...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8002 Tagen | Erstellt: 19:40 am 3. Mai 2003
einer hat doch einmal gepostet, das man nur einen anderen Prozzi draufmachen muss mit fsp 100? der aht geschrieben wenn man das macht, dann geht wieder alles. (weiss aber auch nicht mehr genau was).
Beiträge gesamt: 808 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7970 Tagen | Erstellt: 19:50 am 3. Mai 2003
ähm jo wenn ich dich wäre würde ich diesen rat einmal befolgen.
board extern getesten alles ok. das board hatte irgenwie kontakt mit dem gehause gehabt. alles nochmal grüdlich eingehbaut. unter jeder schrauben unterlagscheiben dann nur abstandshalter aus plastik, hatte noch welche da die aus metall waren, die beim gehäuse dabei waren, die aber gleich in den mülleimer landeten. sie da alles leif einwannfrei.
mach das einmal. Wenn du ein Chieftec gehäuse hast, wird das wahrscheinlich kein wunder sein, denn wenn du diese abstandshalter aus Metall, die dabei waren drauf hast, dann wird das ganze gehäuse auch unter strom geladen. War bei mir jedenfalls so. ich konnte die wand berühren und dann hat es mich gekitzelt(durch den Strom, kein stromschlag). also nimm andere abstandshalter. dann ist das problem vieleicht gelöst.
Beiträge gesamt: 808 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7970 Tagen | Erstellt: 19:58 am 3. Mai 2003
Ich hab nen Chieftec und ich hab die Abstandsbolzen benutzt - funzt einwandfrei. Aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8002 Tagen | Erstellt: 20:02 am 3. Mai 2003
genau. ich habe auch diese Dinger benutzt, aber wenn ich dann das gehäuse berühre, kitzelt das einfach so sch****e und man kann nicht einmal mehr einen Lauftwerkkäfig berühren. Und nur so zur info. ich habe auch das ABIT NF7-S Rev. 2. also kann es gut sein, das es nur an der rev2 liegt. vieleicht ist ihnen ein kleiner fehler unterlaufen. Ich habe das Problem bei mir selber aber auch noch nicht behoben.
Beiträge gesamt: 808 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7970 Tagen | Erstellt: 20:07 am 3. Mai 2003
MrElektro offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2556 MHz 49°C mit 1.95 Volt
ich hab ein andres gehäuse, aber das mainboard auch mit metallabstandshaltern befestigt bei mir liegt keine spannung am mainboardschlitten oder gehäuse an Abit NF7-S Rev.2 , RPMW , R9500pro , Infineon 11-2-2-2 (11 läuft oft schneller als 5, testet bei euch!)
Beiträge gesamt: 623 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7996 Tagen | Erstellt: 20:12 am 3. Mai 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen