» Willkommen auf AMD Overclocking «

Kojak
aus Am Arsch der Welt :)
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core Duo
1800 MHz @ 3330 MHz
50°C mit 1.47 Volt


Moin,

das erst ab rev1,3 ist quatsch bei den Abit boards habe hier 2 mit rev 1,0.  Einfach das rev1,3 bios rausgeflasht und die beiden liefen auch mit xps und sogar mit dem t-bred. Ich muss auch sagen das Abit ist immer noch ein geiles Board aber auch das ECS k7s5a ist wie bug und andere schon sagten auch ein sehr gutes board wenn man ihm nicht gerade den falschen speicher verpasst. Dann kann es schon rumzicken, ansonsten kann ich nur sagen , dass ich habe gute erfahrungen mit dem Board gemacht.

Beiträge gesamt: 1070 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8299 Tagen | Erstellt: 22:51 am 17. Jan. 2003
spocky1701
aus Jena
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2320 MHz
44°C mit 1.74 Volt


Kann man das KT7A (oder auch das k7s5a) irgendwie dazu überreden die interne Temperaturdiode eines XPs auszulesen ???

Unterstützt das k7s5a eigentlich XPs ?


Nethands

Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8235 Tagen | Erstellt: 23:21 am 17. Jan. 2003
GLOW
aus Dettenhausen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2500 MHz


Nein, nein, glaub ja. Könnt mich gerne korrigieren, wie gesagt, es ist schon spät :snore:


www.HighEnd-Computer.de

Beiträge gesamt: 3449 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8109 Tagen | Erstellt: 23:23 am 17. Jan. 2003
BUG
aus BW
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3400 MHz @ 4700 MHz
75°C mit 1.2 Volt


...die Interne Diode lesen die wenigsten MoBos aus, und wenn, dann nur die neusten. Das ENMC / Epox 8KTA3+ und das MSI K7T Turbo2 hat offiziellen Athlon XP Support. Die Asus Bretter sind unterste Schublade, die können beim besten willen nicht mit dem Epox oder MSI mithalten. Selbst gegen das Abit KT7a sieht das A7V133 alt aus. (habe zwei von den Asus Teilen gehabt *würg*)

Das K7S5A kann die Diode nicht auslesen, auch wenn das Diverse Tools sagen, es nutzt den Sensor im Sockel. Desweiteren unterstützt das K7S5A offiziell ALLE SockelA Prozessoren mit 100 & 133 FSB. Mit dem passenden Speicher & etwas Glück sind auch 166 FSB möglich.

cu
BUG

(Geändert von BUG um 1:42 am Jan. 18, 2003)


AMD Ryzen 5800X3D @ 4.7GHz | Asus Strix B550-E | 2x NV GTX690 2x2GB Quad-SLi -or- RTX3080 Strix | 32GB DDR4

Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8587 Tagen | Erstellt: 1:39 am 18. Jan. 2003
Coolzero2k1
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Other CPU-Type
1700 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.38 Volt


Wenn du DAS KT133A OC-Board haben willst, dann hohlste dir ein Epox 8kta3+ Pro!!!

Der TRAUM!

Vcore bis 2.2V
Vio bis 3.7V
Vagp bis 2V

Fsb bis 200mhz ( und bis 170 gingen bei mir, dann war der ram am ende!!!)

Aja T-Breds laufen auch drauf!

Beiträge gesamt: 5547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8591 Tagen | Erstellt: 9:11 am 18. Jan. 2003
BUG
aus BW
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3400 MHz @ 4700 MHz
75°C mit 1.2 Volt


..jup die Pro Version vom 8KTA3+ rulez! :) Nur schade das der Chipsatz etwas buggy is, aber Epox hat das dennoch ganz gut hinbekommen. Aber wenn man nich extrem OC´en will würde ich das K7S5A auf jeden Fall vorziehen.

cu
BUG

(Geändert von BUG um 12:11 am Jan. 18, 2003)


AMD Ryzen 5800X3D @ 4.7GHz | Asus Strix B550-E | 2x NV GTX690 2x2GB Quad-SLi -or- RTX3080 Strix | 32GB DDR4

Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8587 Tagen | Erstellt: 12:10 am 18. Jan. 2003
Luden
offline



Enhanced OC
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1533 MHz @ 2357 MHz
43°C mit 1.70 Volt


also ich kann dir auch nur das k7s5a empfehlen. wenn du dann später mal auf ddr umsteigen willst brauchste nich schon wieder ein neues board, weil es auch nen 1/5 teiler hat und somit 166fsb abkann.
mal so nebenbei ist es bei mir mit 166 fsb im sandra speicherbenchmark schneller als ein kt333, kann das sein??

Beiträge gesamt: 407 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8388 Tagen | Erstellt: 14:01 am 18. Jan. 2003
Remus
aus Dresden
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2390 MHz
50°C mit 1.85 Volt


Welches OC Bord hat schon von Haus aus Vcorce bis 2V ?

MSI K7T Turbo2?


Und was kann das k7s5a alles? kann man da manuel Multiplikator/ FSB und Vcore bis 1,85 V einstellen?


(Geändert von Remus um 14:21 am Jan. 18, 2003)


1833 Barton @ 2390 Mhz (11 x 217)
2 x 512 MB TwinMos Twister PC 400 @ 217 MHz  2/3/3/7
ATI 9700 @ (360/325 Mhz)

Beiträge gesamt: 75 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8604 Tagen | Erstellt: 14:05 am 18. Jan. 2003
BUG
aus BW
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3400 MHz @ 4700 MHz
75°C mit 1.2 Volt


..also von den KT133a Platinen kann nur das Epox 8KTA3+ PRO Vcore über 1,85 Volt. Die anderen MoBos müssen nachträglich alle modifiziert werden.

Das K7S5A kann nur FSB in gröberen schritten verstellen. Multi & Vcore müß auf dem CPU (L Brücken) eingestellt werden oder per Mod ein paar Dip´s am K7S5A angelötet werden.

cu
BUG


AMD Ryzen 5800X3D @ 4.7GHz | Asus Strix B550-E | 2x NV GTX690 2x2GB Quad-SLi -or- RTX3080 Strix | 32GB DDR4

Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8587 Tagen | Erstellt: 14:40 am 18. Jan. 2003