|
|
|
|
Romek
aus Frankfurt am Main offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 4450 MHz @ 4500 MHz 70°C mit 1.20 Volt
|
Ich habe meinen X4 940 auf 3200 MHz getaktet und den VCore auf 1,25V gesenkt. Idle läuft der Prozi mit 1600MHz@0,9V. Bei meiner ATI XFX 5770 hab ich jeweils um 0,1 V die Spannung per BIOS-Flash gesenkt. Es geht vielleicht noch weniger, aber das war mir zu gefährlich, mit einer abstürzenden Graka dazustehen. RAM läuft mit 1,9V, obwohl er angeblich 2,1V braucht, um mit 1066MHz bei 5-5-5-15 zu laufen. Weniger nicht getestet. Insgesamt macht das ganze den Braten nicht fett, aber ca 10-15% könnten es schon sein. (Geändert von Romek um 1:42 am Nov. 9, 2010)
|
Beiträge gesamt: 1671 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7790 Tagen | Erstellt: 1:37 am 9. Nov. 2010
|
|
|
SilversurferPR
aus Kleinmachnow offline
Basic OC 20 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2900 MHz @ 3610 MHz 33°C mit 1.30 Volt
|
So, nachdem ich nun endlich mal kostengünstig auf AM3, samt 4 GB DDR3 1333er Ram umgerüstet hab will ich das hier nun auch mal posten. Leider geht ja bei den K10 rmclock nicht mehr aber Asrock hat da ja was nettes. Board hab ich von meinem Händler des vertrauen für nen 10ner bekommen und war ziemlich überrascht. Default VCore war 1,385V...abgesenkt auch 1,30V ( 1,33V sagen aber diverse Tools ) Ansonsten wurde im Bios alles auf Auto gelassten. Ram wurde als DDR3 400 angezeigt Unter Windows7 64bit läuft zum überwachen die beiden Asrock Tools Oc Tuner und EIS. Also mal testen was der Prozzi Athlon II X2 245 zusammen mit dem Board so bringt. Ergebnis sieht man hier: CPU-Z Validator Ich bin ziemlich überrascht das der "kleine" so gut rennt. Mit weiteren Einstellungen sollte bestimmt noch mehr drin sein. Morgen werde ich dann mal testen was idle und load so an Strom verbraten wird. 996 Mhz @ 1,08 V und 3,6 GHz @ 1,33V
Athlon II X2 245 @ 3610Mhz 1,30V, 2x2024 MB DDR3 1333Mhz - TakeMS, 500 GB Seagate, ATI HD4670PCI-E: 750@860 - 1000@1200, Asrock N68-S UCC
|
Beiträge gesamt: 207 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2004 | Dabei seit: 7484 Tagen | Erstellt: 16:56 am 14. Nov. 2010
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von ocinside um 12:01 am Nov. 16, 2010 @Silversurfer das Board ist aber noch stark verbesserungswürdig. Kannst ja mal bei uns im Marktplatz nachsehen, ob da nicht noch jemand ein besseres Board als das N68-S3 UCC anbietet.
| Wofür? Was soll er (spürbar) mehr erreichen als 3,6GHz mit 1,33V? Solange er die Steckplätze nicht braucht...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8112 Tagen | Erstellt: 13:53 am 16. Nov. 2010
|
|
ocinside
aus Krefeld offline
Administrator 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Stimmt, nicht jeder braucht 4 DDR3-Slots, 7.1 Sound, Gigabit LAN und USB3 Ports, aber mir wäre die Ausstattung von dem Board doch etwas zu karg. Man müßte nochmal ausprobieren, ob der Referenztakt mit geringerem Multi noch höher geht, aber ich tippe mal drauf, daß hier der nVidia Chipsatz bereits die maximale Übertaktung erreicht hat. Ob er die Performanceunterschiede zum 870/890FX, oä. spürt kann ich natürlich nicht sagen, aber wenn die CPU damit schon so gut geht, könnte durchaus noch mehr drin sein
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171643 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8740 Tagen | Erstellt: 14:17 am 16. Nov. 2010
|
|
|
|
|