Betrifft alle: Also wie ich bereits in in einen Beitrag weiter unten Geschrieben habe hatte ich Probleme denn vcore auf meinen K7s5a rev3.1 richtig zu erkennnen war 1,58v!! Also AMD angerufen -> muss mit 1,65v laufen laut Seriennummer. ECS - keine Antwort bis Dato. Also CPU unter die Lupe genommen. L1 Brücken geschlossen L11 Brücken optisch so eingestellt I:::I (1,5v) L11 brücken 3+4 sehen etwas anders aus als Brücke 2(von vorn) Der AHAEFFEKT: mit reiniger über die L11 Brücken gegangen und siehe Da :AMD hat nix anderes gemacht als wie in der Malanleitung angegeben. Die Brücken 3+4 sind mit leitfähigen material Ausgefüllt(nur mit Lupe zu sehen da auch grün). Jetzt wuste ich auch warum nur 1,6 vcore : Hatte die cpu von verkleckerter WLP Gereinigt und dabei wahrscheinlich Brücke 4 zu sauber gereinigt. Danke Amd jetzt kann mann die vcore erhöhen ohne erst mit Netzteil oder messer handtiern zu müssen. die cpu hat folgende kennzeichnung: Axda2400+dkv3c 0316 aiuhb mit neuen opga(leitbahnen sind sichtbar->angeblich übertacktungsgesichert) L1 Brücken sind geschlossen Malanleitung stimmt auch überein, Lage der brücken etwas geändert. L11 brücken auf 1,5 per laser eingestellt von amd mit Grüner(ich sag mal silberleitlack) auf 1,65v eingestellt)
PS. Vielleicht noch für die übertackter : Hab die cpu auf 1,5volt laufen lassen mit default 2000mhz funtzt rocki. Der nachfolger vom 1700+jiuha dlt ist da.
Anhang: Zum wiedereinstellen hab ich die Brücken jetzt einfach mit Silberleitlack aufgefüllt.Jawohl ohne isolierlack bei neuer package wohl nicht mehr nötig.
Ti99->VC16->VC20->C64->Amiga500->Amiga600->486dx33->k6-200->k63/400->P3 500-Athlon 900-> Athlon->1200 ->xp1700+ palimo-> xp1700+@2200+->xp2400+
Beiträge gesamt: 31 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7963 Tagen | Erstellt: 18:10 am 18. Juni 2003
RDRAM RAMBUS offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core i7 3000 MHz @ 4400 MHz 44°C mit 1.220 Volt
kannst ma bilder machen von deiner *Arbeit* LOL
Eigene Mod´s ---------------------- VCore MOD für alle Intel (Celeron bis Quad Core) 1,30Volt ---> 0,880Volt !!! VCore MOD für Pentium 4 Northwood 1,50Volt ---> 1,10Volt !!!
Beiträge gesamt: 2386 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8321 Tagen | Erstellt: 18:32 am 18. Juni 2003
Hier ein bild wie ich die Cpu vom Händler gekauft habe L11 Brücken beachten:Ti99->VC16->VC20->C64->Amiga500->Amiga600->486dx33->k6-200->k63/400->P3 500-Athlon 900-> Athlon->1200 ->xp1700+ palimo-> xp1700+@2200+->xp2400+
Beiträge gesamt: 31 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7963 Tagen | Erstellt: 18:37 am 18. Juni 2003
RDRAM RAMBUS offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core i7 3000 MHz @ 4400 MHz 44°C mit 1.220 Volt
Zitat von BUG am 18:35 am Juni 18, 2003 ..eine Isolierung der L11 Brücken beim verbinden war nich nie nötig da sie eh massekontakt haben.
cu BUG
also kann ich bei meinen 1800+ XP einfach mit silberlack drüber und verbinden?
kann nix passieren?
bei allen oder nur L11 ? **LOL**
(Geändert von RDRAM RAMBUS um 18:47 am Juni 18, 2003)
Eigene Mod´s ---------------------- VCore MOD für alle Intel (Celeron bis Quad Core) 1,30Volt ---> 0,880Volt !!! VCore MOD für Pentium 4 Northwood 1,50Volt ---> 1,10Volt !!!
Beiträge gesamt: 2386 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8321 Tagen | Erstellt: 18:45 am 18. Juni 2003
Ist übrigens die zweite cpu die so aussieht. Die erste war von werk aus defekt (ist zu amd eigeschickt, da laut händler der wiederstand nicht stimmt (wird mit AMD-Prüfstand auf OHMzahl geprüft Soll 5OHM haben war aber 4OHM).Na Egal kommt mal vor. Hatte ich damals schon mit nehm k6-3 400 mhz der von Werk aus hinüber war.
Ti99->VC16->VC20->C64->Amiga500->Amiga600->486dx33->k6-200->k63/400->P3 500-Athlon 900-> Athlon->1200 ->xp1700+ palimo-> xp1700+@2200+->xp2400+
Beiträge gesamt: 31 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7963 Tagen | Erstellt: 18:49 am 18. Juni 2003
Geht nur bei L11 brücken, da richtig von "bug" beschrieben auf masse gelegt. multi ist sowieso auf 15. Somit bei nem gescheiten MB Noch oben offen. Bei der neuen Cpu sieht man sogar den verlauf der brücken.
Ti99->VC16->VC20->C64->Amiga500->Amiga600->486dx33->k6-200->k63/400->P3 500-Athlon 900-> Athlon->1200 ->xp1700+ palimo-> xp1700+@2200+->xp2400+
Beiträge gesamt: 31 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7963 Tagen | Erstellt: 18:55 am 18. Juni 2003
Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8590 Tagen | Erstellt: 18:55 am 18. Juni 2003
RDRAM RAMBUS offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core i7 3000 MHz @ 4400 MHz 44°C mit 1.220 Volt
naja da ich eh 1,075V will müssen alle L11 offen sein....
und beim multi muss ich isolieren? (will 5)
Bord kann nix nicht im Bios nix onboard... µATX (K7SEM)
will 1800+ auf 666MHz mit 1,075V
Eigene Mod´s ---------------------- VCore MOD für alle Intel (Celeron bis Quad Core) 1,30Volt ---> 0,880Volt !!! VCore MOD für Pentium 4 Northwood 1,50Volt ---> 1,10Volt !!!
Beiträge gesamt: 2386 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8321 Tagen | Erstellt: 19:08 am 18. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen