|
stdu
aus Kirchheim offline
OC Newbie 20 Jahre dabei !
AMD Duron Morgan 1300 MHz mit 1.75 Volt
|
Nach lesen des Artikels in der Chip 3/2004 über Duron 1300 (aber nur Palomino) auf Athlon XP2000+ tunen und Hinweis auf diese Internetseite wollte ich das heute tun! Habe aber, laut Aida32 und auch Aufschrift (DHD1300AMT1B) einen Morgan-Kern der auch anders aussieht mit 5xL1 wie in der Chip. Also hier geschaut und nach langem Suchen auch passende Malanleitung gefunden. Bereits erste "harmlose" Änderung ging aber schief. Da mir trotz Lupe die winzigen Brücken aufzutrennen zu kritisch war, habe ich erstmal nur die eine getrennte L11 Brücke mit Bleistift verbunden, das soll Vcore von 1.75 auf 1.85 anheben. Für Spannungen dazwischen müsste man nebenan noch eine trennen! Nach Einbau CPU ging der Rechner nur kurz an, etwa bis erste BIOS-Meldung zur Grafikkarte fertig, dann aus. Board ist ein Billigstandard ECS K7S5A. Man kann trotz neuesten BIOS da nur 2 Takte (Bus + CPU) von 100 auf 133 stellen. Keine sonstigen Faktoren oder so ändern. Falls ich das so für CPU auf 133 stelle geht gar nichts mehr an, auch nach rückstellen, Netz aus usw. Erst nach CMOS-Clear startet er dann wieder, also sehr empfindlich! Wollte das als erstes wieder mal mit der höherer Vcore testen. Zur Frage: Ich hatte den Kühlkörper angeschlossen, aber nicht aufgesetzt, da nur kurzer Test bis BIOS um Spannung zu sehen, vorgesehen. Wird das gemerkt vom ATX-System über CPU oder Chipsatz? Habe dann nach mehreren gleichen Versuchen mit Spiritus Bleistift weggeputzt, schaltet wieder gleich ab. Nochmal geputzt, gekratzt, Kühlkörper aufgesetzt, festgespannt, jetzt läuft es wieder wie vorher. Nun traue ich mich nicht mehr ran. Ist ev. die Spannung 1.85V sowieso zu hoch und CPU schaltet deswegen sicherheitshalber ab? Morgan empfindlicher "schlauer" wie Palomino? Kann man den Morgan L2 Cache auch von 64K auf 156k bringen, wie den Palomino laut Chip? Oder hat der intern eh keinen XP? Da steht hier in den Anleitungen leider nichts genaues. Laut Statistik hat einer einen Duron 1300 mit 1700MHz laufen, das wäre mein Ideal Traum, nur die Spannung wie oben mit Bleistift hoch und dann statt CPU 100 auf 133Mhz hochsetzen. Kann die das schaffen ohne Taktvervielfacher runter zu setzen, müsste da immer zweimal trennen und verbinden und das geht bestimmt nicht gut! Hat jeman mit dem Morgan Erfahrung, wie hoch kann man da stabil takten? Brauche den auf 2.PC um nachts Videos zu rendern, also Stabilität ganz wichtig, nicht nur schnell für Spiele. Vieln Dank für Tips Steffen
|
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7660 Tagen | Erstellt: 18:06 am 6. März 2004
|
|
|
|
|
|
|
|
opf1985
aus Weiden offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon II 3000 MHz @ 3000 MHz 37°C
|
also, im ernst, wie ich den artikel gelesen habe, habe ich mir erstmal den ar..... abgelacht, dann habe ich mich gefragt, wie solche deppen in ner pc zeitung tätig sein können! naja nun mal klartext, du kannst den duron mit lukü nicht auf 1700 mhz takten, auch ned mit 1,7 oder 1,8x! und den zusätzlichen cache kannst auch ned freischalten(belehrt mich eines besseren, falls es gehen sollte!) mfg opf1985
|
Beiträge gesamt: 1434 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7982 Tagen | Erstellt: 20:10 am 6. März 2004
|
|
|
|
|
|