|
|
|
|
|
|
|
|
|
maniac7
aus Würzburg offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
Intel Core Duo 2133 MHz @ 3080 MHz 40°C mit 1.24 Volt
|
Hallo Ronin! Ich kann leider nicht alle Fragen beantworten, aber ich versuche mich mal an ein paar: Anmerkung: Ich kenne das MSI-Board nicht, wenn es also irgendwelche Besonderheiten hat, klopft mir auf die Finger OCGods! zu 1. und 2.: Der AGP und PCI Bus läuft beim Nforce2 Chipsatz unabhängig von der FSB Taktung und sollte aus Stabilitätsgründen auch nicht angehoben werden. Also ja, default ist OK. zu 2a: Ich habe auch 2*256MB Infineon DDR-RAM PC333 CL2,5. Ich betreibe sie bei 200MHz (mit 2,5-3-3-7) und sie machen keine Probleme. Wenn ich die Spannung der Module auf 2,7V (moderat) erhöhe erreiche ich 214 MHz. Das ist das maximale bei der Spannung. Ergo: Eine Erhöhung auf 188 MHz sollte Dir keine Probleme bereiten. Der maximal mögliche Takt hängt allerdings auch von den verwendeten Infineon Chips ab. Da bleibt nur ausprobieren, zumal bei normalen Spannungen schlimmstenfalls ein Bluescreen kommt. Dazu würde ich die CPU im unkritischen Bereich betreiben und dann in kleinen Schritten den FSB erhöhen. Starten würde ich bei so 185MHz mit 2,5-3-3-7, das machen so ziemlich alle Infineons mit. zu3.: Das kommt darauf an, welchen CPU Du hast. Du musst mal auf das schwarze Schild unter dem Die schauen und sagen as drauf steht: Das sollte sowas ähnliches wie z.B.: AXDA 2700 DKV3D .... AIUHB 0312 TPMW Wichtig ist die Zahl nach AIUHB 0312. Sie besagt, dass die CPU in der 12.Woche des Jahres 2003 hergestellt wurde. AMD hat ab der 38. Woche begonnen, die Multiplikatoren fest einzustellen. Ich denke aber, dass Deine CPU schon ein wenig älter ist und damit keinen festen Multiplikator besitzen sollte. Mit dem Freischalten: Bie meinem Nforce2 Board (Abit NF7-S) musste ich nichts freischalten. Einfach im Bios eintragen und gut ist. Wegen dem MSI Board weiß ich nicht, habe bei Tests nur das K7N2-L gefunden. zu 3a: Die Erhöhung auf 2444MHz ist nicht ohne weiteres möglich bzw. vielleicht gar nicht mit der CPU möglich. Um die CPU so weit zu übertakten ist eine Erhöhung der Spannung an der CPU nötig. Bei moderaten Erhöhungen ist eine Verkürzung der Lebensdauer auch nur marginal. Ich persönlich (LuKü) gehe auf nicht mehr als +0,1V im Dauerbetrieb. Das entspräche bei Dir wahrscheinlich 1,75V. Und Du müsstest schon sehr viel Glück haben, wenn Deine CPU das mitmacht. Aber verrate erstmal das Stepping, dann kann man mehr Aussagen treffen. Nachdem Du aber eine WaKü anschaffen willst sollte es aber möglich sein den VCore auf 1,9V zu heben und dabei eine Lebensdauer > 2 Jahre zu haben. Dazu sollte aber lieber ein WaKü Spezialist noch ein paar Worte sagen... Nach den Beiträgen hier kann man dann auch die 2500MHz erreichen, aber wie gesagt: Erstmal das Stepping... zu 3b: Sorry Overclocking Cards kenne ich nicht... So mehr weiß ich auch nicht. Hoffe geholfen zu haben. ciao maniac7
|
Beiträge gesamt: 28 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7740 Tagen | Erstellt: 11:14 am 19. Dez. 2003
|
|
|
|
|